Zwei Kinder schwer verletzt: Auto fährt auf Gehweg in Dornstadt!
Dornstadt, Deutschland - Am Nachmittag des 13. Mai 2025 ereignete sich in Dornstadt im Alb-Donau-Kreis ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei neunjährige Kinder von einem Auto erfasst wurden. Der 67-jährige Autofahrer fuhr zur Unfallzeit nach links von der Straße ab und kollidierte mit den beiden auf dem Gehweg spielenden Kindern. Zunächst wurde ein neunjähriges Mädchen erfasst, gefolgt von einem gleichaltrigen Jungen. Der Wagen des Fahrers kam erst nach einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug im Einmündungsbereich der Tomerdinger Straße zum Stillstand.
Die beiden Kinder erlitten durch den Unfall schwere Verletzungen und wurden umgehend in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Ein umfangreicher Rettungseinsatz war erforderlich, bei dem mehrere Rettungsfahrzeuge, ein Hubschrauber und Notfallseelsorger zum Einsatz kamen. In der Folge übernahm der Verkehrsdienst Mühlhausen die Ermittlungen zum Unfallhergang. Die Staatsanwaltschaft Ulm ordnete an, eine Blutprobe des 67-Jährigen zu entnehmen. Während der Unfallaufnahme musste die Tomerdinger Straße für etwa zwei Stunden gesperrt werden. Die Polizei sucht aktuell Zeugen des Vorfalls.
Statistische Hintergründe zu Kinderunfällen
Der Vorfall in Dornstadt stellt einen besorgniserregenden Einzelfall dar, in einem größeren Kontext sinkender Unfallzahlen. Laut der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ist die Anzahl der Kinder, die bei Verkehrsunfällen verletzt werden, rückläufig. Die Datenanalyse aus dem Kinderunfallatlas zeigt, dass zwischen 2015 und 2019 zahlreiche Faktoren zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beigetragen haben. Dennoch gibt es weiterhin regional unterschiedliche Unfallrisiken, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten.
Die neuesten Statistiken belegen, dass im Jahr 2022 rund 25.800 Kinder unter 15 Jahren in Deutschland bei Verkehrsunfällen zu Schaden kamen, was einem Anstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Vergleich zu 2019 ist die Zahl jedoch um 8 % gesunken. Besonders hohe Verunfallungszahlen weisen Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren auf, die häufig auf dem Schulweg betroffen sind. Statistiken zeigen, dass montags bis freitags zwischen 7 und 8 Uhr und zwischen 15 und 16 Uhr spezielle Risiken bestehen.
Verkehrssicherheitsmaßnahmen für Kinder
Die steigenden Unfallzahlen fordern gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für Kinder. Der Kinderunfallatlas und die bundesweiten Statistiken zeigen, dass Schulwegsicherungen, Radfahrtrainings für ältere Kinder und Aufklärungsinitiativen für Eltern entscheidend sein können. Es ist wichtig, regionale Unfallspezifika zu berücksichtigen, um passgenaue Verkehrsmaßnahmen zu entwickeln.
Im Hinblick auf die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr sind die jüngsten Ereignisse und Statistiken alarmierend und unterstreichen die Notwendigkeit fortlaufender Anstrengungen. Die Geschehnisse in Dornstadt könnten einen weiteren Anstoß liefern, um die Verkehrssicherheit für die verletzlichsten Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Fahrer abgelenkt |
Ort | Dornstadt, Deutschland |
Verletzte | 2 |
Quellen |