Zwei Millionen Reisende über Ostern: Bahn feiert Rekordfahrt!
Berlin, Deutschland - Über die Osterfeiertage hat die Deutsche Bahn einen bemerkenswerten Fahrgastrekord im Fernverkehr verzeichnet. Laut bnn.de reisten mehr als zwei Millionen Fahrgäste mit den Fernzügen, was einem Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum zeigt das zunehmende Interesse der Bevölkerung an Bahnreisen, besonders während der Feiertage.
Die Pünktlichkeit der Fernzüge lag in diesem Zeitraum bei rund 72,5 Prozent. Dies ist ein ermutigendes Zeichen, da die Werte für die ICE- und IC-Züge besser waren als in den Vormonaten. Kriterien für die Pünktlichkeit umfassen Verspätungen, die ab einer Verzögerung von sechs Minuten in die Statistik aufgenommen werden, während Ausfälle nicht berücksichtigt sind.
Pünktlichkeit und Verkehrseinschränkungen
Während der Feiertage führte die Bahn umfassende Instandhaltungsarbeiten im Schienennetz durch, was zu Einschränkungen im Verkehr zwischen Berlin und München sowie im Ruhrgebiet führte. Um die hohe Nachfrage zu bedienen, setzte die Deutsche Bahn, wo möglich, längere Züge ein und erhöhte die Anzahl der saisonalen Verbindungen. Diese Maßnahmen wurden ergriffen, um den Anstieg der Reisenden erfolgreich zu managen, wie spiegel.de berichtet.
Im März 2024 lag die Reisendenpünktlichkeit der DB im Fernverkehr bei 71,0 Prozent, was eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Die betriebliche Pünktlichkeit variierte jedoch, mit 65,6 Prozent für ICE- und IC-Züge und 90,8 Prozent im Regionalverkehr, wie auf der Seite der Deutschen Bahn veröffentlicht.
Ausblick auf die Zukunft
Die Deutsche Bahn zeigt sich optimistisch hinsichtlich der künftigen Fahrgastzahlen und der pünktlichen Beförderung. Durch kontinuierliche Investitionen in die Infrastruktur und Serviceverbesserungen sollen diese Werte auch in Zukunft stabilisiert oder sogar weiter gesteigert werden.
Insgesamt deuten die Zahlen und Entwicklungen auf eine positive Tendenz für den Bahnverkehr hin, insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage wie während der Feiertage.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |