19-Jähriger aus Lemförde nach vielen Diebstählen auf Bewährung verurteilt!
In einem dramatischen Verfahren am Amtsgericht in Diepholz musste sich ein 19-Jähriger verantworten, der in einer niemanden kaltlassenden Bilanz die Justiz gleich 18 Mal herausforderte! Die Anklage? Wiederholte Diebstähle und ein schockierender Fall von Computerbetrug – ein echter Verbrecher auf Abwegen! Doch die Urteilsverkündung schockiert viele: Anstatt hinter Gitter zu wandern, kommt er mit einer Bewährungsstrafe davon!
Der junge Mann, wohnhaft im beschaulichen Lemförde, steht in der Kritik. Zwischen Juni 2023 und Januar 2024 beging er mutmaßlich eine Reihe von Verbrechen, die ihn ins Kreuzfeuer der Justiz brachten. Im Gerichtssaal wurde nicht nur über Diebstähle von Geld und Wertgegenständen gesprochen, sondern auch über die erschreckenden Drohungen gegen Polizeibeamte, die den Täter mehrfach mit dem Tod bedrohten!
Ein Leben im Schatten der Drogen
Cocktail aus Drogen, Drogen und noch mehr Drogen! Ursprünglich keine unbescholtene Kindheit, sondern ein Drama geprägt von Pflegeheimaufenthalten und Schulwechseln, das schließlich in eine Drogenabhängigkeit mündete. Cannabis und Ecstasy wurden schon in seiner Jugend zu seinen ständigen Begleitern. Inzwischen lebt der 19-Jährige in einer Notunterkunft in Lemförde – eine traurige Bilanz. Und wer dachte, die Strafe würde ihn verändern, sah sich enttäuscht! Die Richterin stellte klar, dass frühere, mildere Maßnahmen gegen ihn keinerlei Wirkung zeigten.
„Ich habe alles gestohlen, um meine Sucht zu finanzieren“, gestand der Angeklagte vor Gericht. Die am schlimmsten zu verurteilende Tat? Ein grausamer Wohnungseinbruch, der mit einem geklauten Schlüssel begangen wurde. Und was ist mit den Bedrohungen gegenüber der Polizei? „Das geschah wechselseitig,“ meinte der 19-Jährige lapidar, doch die Richterin war nicht beeindruckt.
Ein Gerichtsurteil mit Folgen
Entgegen aller Erwartungen wendete sich das Blatt als der Richter den jungen Mann als in seiner Entwicklung zurückgeblieben einstufte. Eine dreistellige Zahl von Straftaten, eine beträchtliche Drogenabhängigkeit – doch im Gerichtssaal fühlte sich so mancher einfach an seine eigene Jugend erinnert. Die Entscheidung: Neun Monate Jugendstrafe! Die gesamte Strafe wurde jedoch zur Bewährung ausgesetzt. Ein Ausweg aus der Misere? Nur, wenn der 19-Jährige seine Suchtkampf-Bewährungshelfer ernst nimmt! Ansonsten droht ihm schnell der Gefängnisaufenthalt!
Die Richterin machte deutlich, dass es damit nicht weitergehen kann: „Wenn Sie noch einmal straffällig werden, ist die Bewährung weg!“ Ein klarer Aufruf an den jungen Mann, endlich sein Leben in den Griff zu bekommen. Die Zeit läuft, und die Verantwortung liegt jetzt ganz allein bei ihm!