Polizei versteckt Lamm im Auto: Die skurrile Rettung in Dithmarschen!
Anfang Mai nahm die Polizei im Kreis Dithmarschen ein handelsübliches Lamm in Gewahrsam. Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer hatte das besitzerlose Tier auf der Landstraße 327 entdeckt und hielt es fest, bis die Polizeibeamten eintrafen. Es stellte sich heraus, dass in der Umgebung keine geeignete Weide vorhanden war.
Die Polizei transportierte das Lamm im Polizeifahrzeug zu einem Landwirt, der sich um das Tier kümmerte, bis der Besitzer ausfindig gemacht werden konnte. Einige Tage später konnte der Eigentümer ermittelt werden und das Lamm wurde erfolgreich zu seiner Schafs-Familie auf die Weide zurückgebracht. Ein Bild des Lamms im Polizeiauto wurde in sozialen Medien geteilt und sorgte für zahlreiche humorvolle Kommentare, wobei einige Nutzer besorgt äußerten, dass das Lamm nicht angeschnallt sei. Zudem wurde angemerkt, dass es sich um ein Lamm handle, da Schafe ab einem Alter von neun Monaten eine Ohrmarke tragen müssen.
Schafdiebstahl in der Region
Nicht nur das Lamm sorgte in der Region Dithmarschen für Aufsehen, auch ein Vorfall von Schafdiebstahl wurde gemeldet. In der Nacht vom 15. Januar zum 16. Januar wurden in einer Koppel in Lehe 30 Schafe gestohlen, darunter 29 tragende Mutterschafe und ein Schafsbock. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Die Polizei sucht nun Zeugen und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Ein Zeuge hatte am Tatabend einen dunklen Geländewagen mit einem silberfarbenen Viehanhänger in der Nähe der Weide gesehen, was darauf hinweist, dass die Tiere möglicherweise mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert wurden. Zeugen können ihre Informationen bei der Polizei in Lunden abgeben, um bei der Aufklärung des Diebstahls zu helfen, wie moin.de berichtete.
Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Herausforderungen, mit denen Landwirte in der Region konfrontiert sind, wie ndr.de berichtete.
Details | |
---|---|
Vorfall | Diebstahl |
Ort | Lehe, Deutschland |
Schaden in € | 8000 |
Quellen |