Sicherheitsalarm in Mitteldeutschland: Brücke nach Dresdner Einsturz geprüft!
Nach dem dramatischen Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden im September hat das Landratsamt in Pirna eine präventive Überprüfung einer ähnlichen Brücke im Rabenauer Grund eingeleitet. Diese Brücke, die aus demselben Spannbetonmaterial gefertigt ist, wird besonders genau unter die Lupe genommen. Laut Angaben des Landratsamts liegt der Zustand der Brücke über die Weißeritz bei einer Bewertung von 2,5, was als „ausreichend“ gilt, doch die Bedenken über ihre Sicherheit sind groß.
Besorgniserregend bleibt, dass die Betonbrücke bei der Rabenauer Mühle nur einspurig befahrbar ist und dennoch regelmäßig kontrolliert wird. Interessanterweise hatte die eingestürzte Carolabrücke bei der letzten Untersuchung im Jahr 2023 sogar eine schlechtere Note von 3,0 erhalten – ein alarmierender Hinweis auf mögliche Risiken. Die Behörden versichern, dass alle nötigen Schritte unternommen werden, um die Sicherheit der Brücken im Blick zu behalten, nachdem der Schock des tragischen Vorfalls in Dresden noch frisch ist. Quelle: www.tagesschau.de.