Entdecken Sie Düsseldorfs grüne Vielfalt: Führungen im August

Vielfältige Entdeckungen in Düsseldorfs Natur: Klimagefällige Pflanzen und Waldbaden

Im August laden die Stadt Düsseldorf und verschiedene Gruppen zu spannenden Führungen in der Natur ein. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur interessante Informationen über lokale Pflanzen und deren Pflege, sondern auch die Möglichkeit, in der Natur aktiv zu werden und die Umwelt aus einer neuen Perspektive zu erleben. Das Konzept „Unterwegs im Grünen“ ermöglicht es den Bewohnern, sich mit der Vielfalt der Natur um sie herum vertraut zu machen.

Kennenlernen klimaangepasster Stauden

Eine der ersten Veranstaltungen beginnt mit einem Rundgang im Nordpark. Hier gibt Sabine Sagel Tipps zur Pflege klimaangepasster Staudenbeete. Der Rundgang findet am Freitag, 2. August, um 16 Uhr vor dem Ballhaus im Nordpark statt. Diese Maßnahme ist Teil der Bemühungen, die Biodiversität zu fördern und die Stadt grüner zu machen. Klimagefällige Pflanzen sind wichtig, da sie besser an veränderte klimatische Bedingungen angepasst sind und somit besonders robust sind.

Exkursionen zu Wildfrüchten und Delikatessen

Ebenfalls im Angebot sind Exkursionen, die sich mit der Entdeckung von Wildfrüchten beschäftigen. Regina Thebud-Lassak lädt am Mittwoch, 14. August, um 17 Uhr zur Wildfrüchte-Exkursion in den Düsseldorfer Volksgarten ein. Diese Tour startet am Zeitfeld Auf’m Hennekamp und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, essbare Wildpflanzen in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken. Zudem können die Düsseldorfer am Dienstag, 27. August, um 17:30 Uhr an einer Führung durch das Rotthäuser und Morper Bachtal teilnehmen, wo sie „Delikatessen am Wegesrand“ erlernen können. Diese Veranstaltungen helfen, das Bewusstsein für essbare Pflanzen in der Umgebung zu schärfen.

Waldbaden für Körper und Geist

Eine besondere Erfahrung erwartet die Teilnehmer beim Sommer-Waldbaden mit Ana Erika Lemes Dittrich. Diese entspannende Veranstaltung findet am Samstag, 24. August, um 13 Uhr im Aaper Wald statt. Die Teilnehmer sollten eine Decke mitbringen, um bequem auf dem Boden sitzen zu können. Waldbaden hat sich als bewährte Methode zur Stressbewältigung und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens etabliert. Es ermutigt die Menschen, die beruhigenden Eigenschaften der Natur zu genießen und sich in einer stressfreien Umgebung zu entspannen.

Ökologisches Bewusstsein fördern

Am Samstag, 17. August, um 14 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, das Ökotop Heerdt zu erkunden. Hier zeigt der Verein Ökotop Heerdt e.V., wie menschlicher Lebensraum ökologisch verträglich gestaltet werden kann. Diese Initiative ist besonders wichtig, um sensibilisierte Ansätze zur nachhaltigen Stadtentwicklung zu fördern. Die Zusammenarbeit lokaler Gruppen und der Stadt Düsseldorf zeigt, wie wichtig es ist, die Gemeinde in Fragen der Umweltbildung und -pflege einzubeziehen.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnehmerzahl für alle Veranstaltungen ist begrenzt, weshalb eine frühzeitige Anmeldung empfohlen wird. Interessierte können sich telefonisch unter 0211/994800 oder per E-Mail unter gartenamt@duesseldorf.de anmelden. Der Preis für die Führungen beträgt fünf Euro pro Person, wobei Kinder bis 14 Jahre kostenlos teilnehmen können. Diese aufgeschlossene und integrative Anmeldung fördert die Teilnahme in der gesamten Gemeinschaft.

Mit diesen vielfältigen und lehrreichen Angeboten zeigt Düsseldorf, wie wichtig es ist, sich mit der Umwelt und der Natur auseinanderzusetzen und trägt dazu bei, ein breiteres Bewusstsein für ökologische Themen zu schaffen.

NAG