Marius Berlemann: Neuer Wind für die Freizeitmessen in Düsseldorf
Die Veränderungen in der Messe Düsseldorf zeigen, wie wichtig strategische Neuausrichtungen für die Zukunft von Messeveranstaltungen sind. Am 1. August 2024 wurde Marius Berlemann als neuer operativer Geschäftsführer ernannt, ein Schritt, der sowohl die internen Strukturen der Messe als auch die übergeordneten Ziele für das Unternehmen beeinflusst.
Neue Verantwortung für Marius Berlemann
Marius Berlemann wird eine Vielzahl von bedeutenden Messen leiten, darunter die weltgrößte Wassersportmesse boot sowie den Caravan Salon Düsseldorf, der als führende Messe für mobiles Reisen gilt. Diese Übertragung von Verantwortung ist nicht nur ein Zeichen für sein Vertrauen innerhalb der Messeleitung, sondern auch für die strategische Fokussierung auf Freizeitmessen.
Übergabe der Verantwortung bei der drupa
Die drupa, eine der weltweit bedeutendsten Messen für Printtechnologien, wechselt unter die Aufsicht von Wolfram N. Diener, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung. Diese Umstrukturierung verteilt die Verantwortlichkeiten so, dass Synergien innerhalb der verschiedenen Messebereiche besser genutzt werden können. Diener bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner Verantwortung für andere internationale Leitmessen, wie der interpack und der wire, mit ein.
Investitionen in die Zukunft der Messe Düsseldorf
Mit der Ernennung von Berlemann intensivieren die Messe Düsseldorf und Bernhard J. Stempfle, Geschäftsführer für Finanzen und Infrastruktur, ihre Bemühungen um Investitionen in das Messegelände. Stempfle unterstrich die Notwendigkeit, in digitale Services zu investieren, um den Gästen eine umfassende Messeerfahrung zu bieten und den wirtschaftlichen Erfolg zu maximieren.
Fokus auf internationalem Wachstum
Die neue organisatorische Ausrichtung soll helfen, die internationalen Messebesucher nach Düsseldorf zu bringen. Berlemann betont, dass es Ziel ist, die Position der Düsseldorfer Messen kontinuierlich auszubauen und gleichzeitig den internationalen Markt stärker zu erschließen, um mehr Aussteller und Besucher anzuziehen.
Wichtigkeit der strategischen Neuausrichtung
Die Veränderungen in der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf sind nicht nur interne Angelegenheiten. Sie spiegeln einen breiteren Trend innerhalb der Messelandschaft wider, in dem eine klare Fokussierung auf Kernkompetenzen und internationale Vernetzung immer wichtiger wird. Diese Anpassungen zielen darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Messe Düsseldorf sowohl national als auch international zu stärken.
Die klare Neuausrichtung der Messeverantwortlichkeiten könnte sich als entscheidend herausstellen, um die führende Position Düsseldorfs im globalen Messewesen aufrechtzuerhalten und auszubauen.