Erfolgreiche Schulabschlüsse in Duisburg: Neue Wege in die Zukunft
Neue Perspektive dank Abschluss: Absolventen meistern Schule, Job und Familie
In einer bewegenden Zeremonie wurden am Montag, den 15. Juli 2024, in der Stadt Duisburg eine Gruppe von Absolventen von der Bildungsdezernentin Astrid Neese für ihre nachgeholten Schulabschlüsse geehrt. Dieser wichtige Meilenstein markiert nicht nur ihr persönliches Wachstum, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten in ihrer beruflichen Laufbahn.
Die Bedeutung eines Schulabschlusses kann nicht genug betont werden. Der Abschluss ermöglicht es den Absolventen, mit Selbstbewusstsein auf Unternehmen zuzugehen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Anerkennung, die sie durch den Abschluss erhalten, wird sie auf ihrem weiteren Weg stärken.
Volker Heckner, Direktor der VHS, würdigte in seiner Ansprache das Durchhaltevermögen vieler Absolventen, die sich neben der Schule auch um Job und Familie kümmern müssen. Ihr Engagement und ihre Entschlossenheit, diese Herausforderungen zu meistern, verdienen höchsten Respekt.
Die Zusammenarbeit mit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Beschäftigungsförderung mbH hat es ermöglicht, dass vier Teilnehmer ihren erweiterten Ersten Schulabschluss erwerben konnten, während zwei den mittleren Schulabschluss mit Qualifizierung erreichten. Diese Leistungen zeigen, dass Bildung und Selbstverbesserung für jeden zugänglich sind, unabhängig von den Herausforderungen des Alltags.
Einige dieser Absolventen haben nun das Ziel, das (Fach-)Abitur beim Weiterbildungskolleg Duisburg zu absolvieren, mit dem langfristigen Ziel, ein Maschinenbaustudium zu beginnen. Ihre Entschlossenheit und Motivation sind inspirierende Beispiele dafür, wie Bildung Menschen neue Perspektiven eröffnen kann.
– NAG