Kunst und Tierschutz: Diskussion über Stadttauben und Harmonie
Das Stadtmuseum Duisburg lädt am Sonntag, den 7. Juli, zu einem besonderen Event ein: dem „Tag der Tauben“. An diesem Tag steht das monumentale Thema der Taube im Mittelpunkt und wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Die Taube ist ein faszinierendes Tier, das unterschiedlichste Reaktionen hervorruft. Von Begriffen wie „Friedenstaube“ bis hin zu „Ratte der Lüfte“ reicht das Spektrum der Assoziationen. In vielen Städten werden Tauben als Problem wahrgenommen und teilweise sogar gezielt bekämpft. Doch es gibt alternative Lösungen für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.
Das Künstlerkollektiv „räumen“ hat der Taube einen besonderen Platz in Form ihrer Skulptur „unité de cohabitation“ gewidmet. Diese Kunstwerke dienen nicht nur der ästhetischen Bereicherung, sondern bieten auch einen ganz praktischen Beitrag zum Tierschutz. Durch die Verbindung von Kunst und Engagement werden Besucherinnen und Besucher zum Nachdenken angeregt.
Der Verein „Stadttauben Duisburg e. V.“ informiert über die aktuelle Situation der Stadttauben und prüft die Skulptur auf ihre Wirksamkeit im Tierschutz. Bei einem gemeinsamen Essen haben Interessierte die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre mit Künstlern und Tierschützern ins Gespräch zu kommen und sich über das Thema auszutauschen.
Der Tag der Tauben im Stadtmuseum ist eine Gelegenheit, sich mit dem vielschichtigen Thema der Stadttauben auseinanderzusetzen und neue Perspektiven kennenzulernen. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4,50 Euro, für Kinder und ermäßigte Besucher 2 Euro. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen und das vollständige Programm ist online auf der Website des Museums abrufbar.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem besonderen Tag teilzunehmen und sich für den Schutz der Tauben einzusetzen. Tauchen Sie ein in die Welt dieser faszinierenden Vögel und entdecken Sie gemeinsam mit anderen Besuchern neue Wege für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tier. – NAG