Naturnahes Lernen in Schulen: Deutsche Umwelthilfe fordert praxisnahe Umweltbildung
Naturerleben als Schlüssel zum Klimaschutzbewusstsein
In einer Zeit zunehmender Umweltprobleme und des Klimawandels gewinnt das Bewusstsein für den Schutz unserer Natur immer mehr an Bedeutung. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) plädiert dafür, Kindern dieses Bewusstsein nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch zu vermitteln. Denn nur wer die Natur wirklich erlebt und versteht, wird auch bereit sein, sie zu schützen.
Einbinden von Naturerleben in den Schulunterricht
Daher fordert der Bundesgeschäftsführer der DUH, Jürgen Resch, dass Schulen mehr Möglichkeiten schaffen, damit Kinder Natur aktiv erforschen können. Dies sollte nicht allein den Lehrkräften überlassen werden, sondern erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Umwelt-, Bildungs- und Bauministerien. Ein grüner Schulhof und die Integration von Klimaschutzmaßnahmen in den Lehrplänen spielen hierbei eine entscheidende Rolle.
Resch bekräftigt die Bedeutung von Naturerlebnissen für ein fundiertes Verständnis von Umweltthemen. Nur wer die Natur in all ihren Facetten erlebt, wird dazu motiviert sein, sein Verhalten zu ändern und aktiv am Umweltschutz teilzunehmen. Ausflüge in die Natur, unabhängig vom Wetter, sind daher unerlässlich, um ein fühlbares Erleben von Natur zu ermöglichen.
Positive Herangehensweise an Umweltthemen
Resch betont die Wichtigkeit einer positiven Herangehensweise bei der Vermittlung von Umweltthemen. Statt Angst zu schüren, sollten Kinder ermutigt werden, selbst aktiv zu werden. So könnten sie beispielsweise für einen grünen Schulhof oder Maßnahmen zum Klimaschutz eintreten. Der Fokus liegt auf der Idee, für etwas zu kämpfen, anstatt gegen etwas zu sein. Diese positive Einstellung motiviert nicht nur die Kinder, sondern schafft auch Raum für Diskussionen innerhalb der Familien über Umweltfragen und eigene Handlungsmöglichkeiten.
Die DUH unterstreicht damit die Bedeutung des Naturerlebens für ein fundiertes Klimaschutzbewusstsein und appelliert an Schulen, dieses Thema stärker in den Unterricht zu integrieren. Nur durch ein aktives Erleben und Verstehen der Natur können zukünftige Generationen dazu befähigt werden, nachhaltige Entscheidungen zum Schutz unserer Umwelt zu treffen.
– NAG