Bargeldloser Busverkehr in Erfurt: Zukunftsvision oder echte Hürde?

Ab 2025 wird der öffentliche Nahverkehr in Erfurt bargeldlos. Die Erfurter Verkehrsbetriebe (EVAG) planen, Bargeldzahlungen in den Bussen abzuschaffen, so dass Fahrgäste Tickets nur noch mit Karte oder bargeldlosen Zahlungsmethoden erwerben können. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Nahverkehr zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Laut einem Sprecher der EVAG können Fahrgäste jedoch weiterhin an Fahrkartenautomaten und Servicestellen in der Stadt mit Bargeld zahlen.

Die Reaktionen auf diese Umstellung sind gemischt. Viele sind begeistert von der Modernisierung, während andere Bedenken äußern. Besonders ältere Menschen könnten Schwierigkeiten haben, sich an die neuen Zahlungsmethoden zu gewöhnen. Kritiker bemängeln auch, dass die Fahrkartenautomaten im Stadtgebiet unzureichend sind und häufig keine Scheine akzeptieren. Dies könnte zu Problemen führen, besonders für Kinder und Schüler, die spontan eine Fahrt unternehmen möchten. Die Diskussion darüber, ob diese Digitalisierung eine Erleichterung oder ein Hindernis darstellt, hat bereits in den sozialen Medien für Aufsehen gesorgt. Mehr darüber lesen Sie hier.