Neuer Studiengang für Regelschullehrer exklusiv in Erfurt - Hochschulen in Thüringen vorerst abgelehnt

Thüringer Universität Erfurt: Duales Studienprogramm zur Bekämpfung des Lehrermangels

Der neue Studiengang für Regelschullehrer in Thüringen wird vorerst nur an der Universität Erfurt angeboten. Trotz des bestehenden Lehrermangels wird dieses duale Lehrprogramm vorerst nicht an anderen Hochschulen im Land verfügbar sein.

Das duale Studienmodell sieht vor, dass die Studierenden sowohl an der Universität als auch an Schulen praktische Erfahrungen sammeln. Dieses Programm bietet nicht nur eine Vergütung während des Studiums, sondern verpflichtet die Absolventen auch zu einer fünfjährigen Lehrertätigkeit in Thüringen nach ihrem Abschluss.

Universität Jena entwickelt Konzept für Einzelfach-Lehrer

Obwohl die Universität Erfurt das duale Modell eingeführt hat, arbeitet die Universität Jena an einem alternativen Lehrkonzept für Einzelfach-Lehrer. Trotzdem bleibt das duale Studienangebot in Erfurt vorerst eine Besonderheit.

Interessierte Studierende haben sich bereits um die begrenzten Plätze im dualen Lehramtsstudium in Erfurt beworben. Mit einer monatlichen Vergütung von 1.400 Euro im Bachelorstudium und 1.600 Euro im Masterstudium sowie intensiven Praxiserfahrungen an Schulen ist dieses Programm attraktiv für angehende Lehrerinnen und Lehrer.

Die Entscheidung, das duale Studium vorerst nur an der Universität Erfurt anzubieten, trägt dazu bei, den akuten Lehrermangel in Thüringen zu bekämpfen und zugleich die Qualität der Lehrerausbildung zu verbessern.

MDR (anh/jn)

NAG