Pizzaboxen gegen Müllberge: Erfurter Pilotprojekt startet in Parks

Eine saubere Zukunft für Erfurt

Die Sommermonate locken zahlreiche Bewohner Erfurts in die öffentlichen Parks der Stadt, um die Sonne zu genießen und die Natur zu erleben. Leider geht damit auch ein Anstieg des Müllaufkommens einher, was ein ernsthaftes Problem darstellt.

Die Stadt Erfurt hat kürzlich beschlossen, diesem Problem mit einem innovativen Pilotprojekt entgegenzuwirken. Der Fokus liegt dabei auf einem spezifischen Müllproblem: Pizzakartons. Aufgrund ihrer eckigen Form gestaltet sich die Entsorgung dieser Abfälle oft schwierig, was zu unästhetischen Müllansammlungen in den Grünanlagen führt.

Das Pilotprojekt

Um Abhilfe zu schaffen, werden an sechs Standorten in Erfurt spezielle Pizzamülleimer installiert: Hirschgarten, Nordpark, Brühler Garten, Südpark, Gothaer Platz und Stadtblick. Diese Mülleimer sind so konzipiert, dass die Pizzakartons ordentlich eingelegt und gestapelt werden können. Zudem schützt ein Dach vor dem Aufquellen der Kartons bei Regen.

Die Stadtverwaltung bittet die Bewohner jedoch darum, ausschließlich Pizzakartons in diese speziellen Mülleimer zu entsorgen. Der restliche Müll soll weiterhin in den herkömmlichen öffentlichen Abfallbehältern entsorgt werden.

Mitgestalten und Mitreden

Das Pilotprojekt wurde bereits in anderen Städten erfolgreich umgesetzt, und Erfurt hofft auf ähnlichen Erfolg. Die Stadt interessiert sich jedoch auch für das Feedback der Bewohner. Konstruktive Rückmeldungen zum Projekt können per E-Mail an gartenamt@erfurt.de gesendet werden.

Im Herbst wird das Pilotprojekt evaluiert, um festzustellen, ob die speziellen Pizzamülleimer tatsächlich zur Lösung des Müllproblems in den Parks von Erfurt beitragen. Mit dieser innovativen Initiative strebt die Stadt eine saubere Zukunft für alle Bewohner und Besucher Erfurts an.

NAG