Ski-Star Cyprien Sarrazin: „Ich wäre fast gestorben!“ – Ein Comeback?
Bormio, Italien - Der französische Skirennfahrer Cyprien Sarrazin befindet sich mehr als zwei Monate nach seinem schweren Sturz in Bormio in einem Kampf um eine Rückkehr zum normalen Leben. Am 27. Dezember, während eines Abfahrtstrainings, zog er sich ein subdurales Hämatom zu, was eine Operation wegen einer Blutung in der Nähe des Gehirns erforderlich machte. Sarrazin reflektiert über seinen Unfall mit den Worten: „Ich wäre fast gestorben“ und bezeichnete seine schnelle Genesung als „Wunder“.
Welt berichtet von seinen Fortschritten und dem Wunsch, bald wieder Ski zu fahren. Dabei ist jedoch unklar, ob ein Comeback im Weltcup realistisch ist.
Nach dem Unfall wurde Sarrazin sofort operiert und anschließend aus der Intensivstation entlassen. Aktuell befindet er sich in einer Rehabilitationsphase im Rehabilitationszentrum in Gap, Frankreich. Es steht noch nicht fest, ob er seine Karriere als Wettkämpfer fortsetzen kann. Laut Berichten von NBC Sports, wird er voraussichtlich mehrere Monate für die vollständige Genesung benötigen und hat bereits die gesamte restliche Saison verpasst.
Fortschritte und Herausforderungen
Trotz der schweren Verletzungen und Schmerzen im Knie und Rücken zeigt sich Sarrazin optimistisch. Er hat berichtet, dass seine Sehkraft sich von Tag zu Tag verbessert, während er gelegentlich mit Doppeltsehen zu kämpfen hat. In Bezug auf seine Erinnerungen an den Sturz und die Operation stellt er fest, dass das Fehlen dieser Erinnerungen ihm hilft, keine posttraumatische Belastungsstörung zu entwickeln.
Welt hebt hervor, dass er sich der Gefährlichkeit seiner Situation bewusst ist, aber versucht, das Positive darin zu sehen.
In der vergangenen Saison konnte Sarrazin beachtliche Erfolge feiern, darunter zwei Siege in der Abfahrt auf der Streif in Kitzbühel und einen zweiten Platz im Gesamtklassement der Abfahrt im Weltcup. Dennoch ist der psychologische Aspekt seiner Rehabilitation von großer Bedeutung.
Laut Die Sportpsychologen spielt die psychologische Unterstützung eine essentielle Rolle, insbesondere in der Rehabilitationsphase. Dabei werden Athleten bei der emotionalen Bewältigung von Verletzungen unterstützt, um den Wiedereinstieg in den Sport zu erleichtern.
Der Weg zurück für Sarrazin wird mit Herausforderungen gespickt sein, sowohl physisch als auch psychisch. Die Unsicherheit über zukünftige Wettkämpfe und die Belastbarkeit seiner früher verletzten Strukturen werden ihn begleiten, während er sich auf eine mögliche Rückkehr vorbereitet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unfall |
Ursache | Blutung in der Nähe des Gehirns |
Ort | Bormio, Italien |
Verletzte | 1 |
Quellen |