Balkonbrand in Mainz: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Balkonbrand in der Mainzer Neustadt verursacht Aufregung in der Nachbarschaft

Am Sonntagnachmittag sorgte ein Balkonbrand in der Mainzer Neustadt für einen Großeinsatz der Feuerwehr und anderer Rettungskräfte. Das Feuer brach im dritten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aus und drohte auf das Gebäude überzugreifen.

Nachdem die Feuerwehr gegen 15 Uhr über den Notruf alarmiert wurde, rückten sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Stadt und Weisenau aus, um den Brand zu bekämpfen. Glücklicherweise befanden sich keine Personen mehr in der betroffenen Wohnung, sodass keine Verletzten zu beklagen waren.

Der Rauch, der bei dem Brand entstand, war jedoch so intensiv, dass die Bewohner des Hauses vorübergehend evakuiert werden mussten. Erst nachdem die Feuerwehr die Situation unter Kontrolle hatte, durften sie zurück in ihre Wohnungen. Die Wohnung, in der der Balkon brannte, war aufgrund von Rauch und Hitze vorerst unbewohnbar.

Die genaue Ursache des Brandes und die Schadenshöhe sind derzeit noch unbekannt, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten vor Ort, um den Brand zu löschen und die Sicherheit der Anwohner zu gewährleisten.

Die schnelle Reaktion und das engagierte Eingreifen der Rettungskräfte haben Schlimmeres verhindert und verdeutlichen die Wichtigkeit einer gut koordinierten Zusammenarbeit in Notfallsituationen. Die Nachbarschaft zeigt sich erleichtert über das schnelle Handeln der Einsatzkräfte und hofft, dass die betroffenen Bewohner bald wieder in ihre Wohnungen zurückkehren können.

NAG