Feuerwehreinsatz im Tunnel: Kaltrauchdetektoren lösen Alarm aus

Görlitz: Autobahntunnel gesperrt wegen technischem Defekt an Sattelzug

Ein defekter Sattelzug löste die Sperrung des Autobahntunnels Königshainer Berge aus. Polizei und Feuerwehr lösten den Alarm aus und sorgten für die Sicherheit der Autofahrer.


 3 Min.

Am Dienstagvormittag wurde der Autobahntunnel Königshainer Berge in Görlitz für kurze Zeit gesperrt. Der Grund war ein technischer Defekt an einem Sattelzug DAF, der die Kaltrauchdetektoren im Tunnel auslöste. Die Rauchmelder schlugen Alarm, und die Feuerwehr musste eingreifen, um die Sicherheit der Autofahrer zu gewährleisten. Der 46-jährige Fahrer konnte das Fahrzeug außerhalb des Tunnels reparieren, und nachdem die Rauchmelder zurückgesetzt waren, konnte der Verkehr wieder freigegeben werden. Die Sperrung dauerte etwa 20 Minuten und wurde um 11.58 Uhr aufgehoben.

Unbefugtes Tragen von Pfefferspray führt zu Anzeige

Während einer routinemäßigen Grenzkontrolle entdeckten Bundespolizisten einen Fahrer, der ein Reizstoffsprühgerät in seinem Fahrzeug führte. Das Gerät befand sich griffbereit in der Mittelkonsole des Autos und war nicht ordnungsgemäß gekennzeichnet. Der 39-jährige Fahrer erhielt eine Anzeige wegen des unerlaubten Besitzes von Waffen gemäß dem Waffengesetz. Nach Abschluss der Kontrolle setzte er seine Fahrt fort in Richtung Westen auf der Autobahn.

Flüchtlinge aus dem Iran und Afghanistan überqueren die Grenze zu Fuß

Am Dienstagabend entdeckten Bundespolizeieinsatzkräfte in Deschka zwei Männer aus dem Iran und Afghanistan in Begleitung eines weiteren Afghans, die versuchten, sich im Gebüsch zu verstecken, um einer Streifenwagenkontrolle zu entgehen. Die Männer waren über eine Fußgängerbrücke in Deschka über die Grenze gekommen und wurden von den Beamten festgenommen. Nach einer kurzen Gewahrsamszeit wurden sie nach Polen zurückgeführt.

Polizeikontrolle entlarvt Verstöße gegen Durchfahrtsverbot im Tunnel

Bei einer erneuten Kontrolle des Durchfahrverbots für Fahrzeuge mit gefährlicher Ladung im Tunnel Königshainer Berge wurden zwei LKW-Fahrer angehalten und wegen Missachtung des Verkehrszeichens 261 bestraft. Ein ukrainischer Fahrer mit Polymerkügelchenladung und ein polnischer Fahrer mit Lithium-Ionen-Batterien wurden zur Verantwortung gezogen. Die Einhaltung des Durchfahrverbots ist wichtig, um Unfälle mit gefährlicher Fracht zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Polizei ermittelt nach Fahrraddiebstahl in Görlitz

In der Theaterpassage in Görlitz wurde ein Fahrrad im Wert von rund 700 Euro gestohlen. Die Täter brachen das Panzerschloss auf und entwendeten das blaue ATB-Rad. Die Polizei führt Ermittlungen durch, um das gestohlene Fahrrad wiederzufinden und die Täter zu identifizieren.

Unbekannte stehlen Gasthermen aus leerstehendem Gebäude

In einem leerstehenden Gebäude in Görlitz brachen Diebe ein und stahlen mehrere Gasthermen. Der entstandene Schaden ist noch nicht beziffert worden, und die Täter sind noch nicht identifiziert. Die Polizei führt die Ermittlungen, um die gestohlenen Heizgeräte wiederzubeschaffen und die Diebe zur Rechenschaft zu ziehen.

Geschwindigkeitsüberschreitungen auf Reichertstraße in Görlitz festgestellt

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle auf der Reichertstraße wurden mehrere Autofahrer wegen Überschreitung der erlaubten 30 km/h Höchstgeschwindigkeit verwarnt oder bestraft. Unter den Verkehrssündern war auch ein Fahrer, der mit 58 km/h geblitzt wurde. Er erwartet ein Bußgeld von 180 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister. Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung ist wichtig, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

NAG