Illegal entsorgte Ölfässer im Wald entdeckt: Polizei bittet um Hinweise

Umweltgefahr durch illegale Entsorgung von Ölfässern – Gemeinschaft im Fokus

Die illegale Entsorgung von Abfällen ist ein ernstes Umweltproblem, das auch die Stadt Schwerin betrifft. Zuletzt wurden drei Ölfässer im Wald nahe der Plater Straße entdeckt, die eine potenzielle Umweltgefahr darstellten. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das ausgetretene Öl jedoch sicher gebunden werden, bevor es größeren Schaden anrichten konnte.

Die Polizeiinspektion Schwerin bittet nun die Gemeinschaft um Mithilfe, um die Verursacher dieser illegalen Entsorgung zu finden. Möglicherweise gehörten die Ölfässer zu einer alten Ölheizung und wurden nun unachtsam im Wald entsorgt. Durch die Veröffentlichung von Bildmaterial hofft die Polizei, Zeugen zu finden, die Hinweise zum möglichen Verursacher liefern können.

Es ist wichtig, dass die Gemeinschaft zusammenarbeitet und wachsam ist, um derartige Umweltverbrechen zu verhindern. Zeugen, die verdächtige Transporte von Abfällen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0385/5180-2224 zu melden oder ihre Informationen über die Onlinewache weiterzugeben.

Durch das solidarische Zusammenspiel von Behörden und Bürgern können wir gemeinsam dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und illegale Entsorgungen zu verhindern. Jeder Hinweis zählt, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und weitere Umweltschäden zu verhindern.

Mit einem bewussten und engagierten Einsatz für unsere Umwelt können wir alle dazu beitragen, Schwerin als lebenswerten und sauberen Ort zu erhalten. Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und illegale Umweltverschmutzungen keine Chance geben!

NAG