Jugendfeuerwehren kämpfen um Qualifikation beim Großkreisentscheid
Jugendfeuerwehrwettbewerb stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinschaft – Feuerwehrnachwuchs zeigt sein Können
Am vergangenen Wochenende fand im Stadion in Treysa ein spannender Wettkampf statt, bei dem sich Jugendliche aus verschiedenen Altkreisen in den Disziplinen der Feuerwehr messen konnten. Bei strahlendem Sonnenschein zeigten die Teilnehmer ihr Können und waren hoch motiviert, die bestmögliche Leistung abzurufen.
Die Jugendfeuerwehrwettbewerbe sind eine besondere Herausforderung, die nur die besten Teams schaffen. Durch intensives Training und Teilnahme an Bundes- und Kreisentscheiden bereiten sich die Jugendlichen auf solche Wettkämpfe vor, um sich für die Landesmeisterschaft zu qualifizieren.
Besonders erfreulich war die Qualifikation der Staffeln aus Bergheim und Oberurff-Schiffelborn sowie der Gruppen aus Zella 1 und Rengshausen 1 für den bevorstehenden Landesentscheid am 1. September. Der Vorstand der Kreisjugendfeuerwehren bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihren Teamgeist.
Solche Wettbewerbe sind nicht nur eine Gelegenheit, um das feuerwehrtechnische Können der Jugendlichen zu zeigen, sondern stärken auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft. Die Qualifikation für den Landesentscheid ist eine große Ehre und eine Belohnung für die harte Arbeit und das Engagement der jungen Feuerwehrleute.
Wir wünschen den qualifizierten Mannschaften viel Erfolg beim Landesentscheid und sind stolz auf ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für die Feuerwehr. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Jugendlichen ihr Bestes geben und als Team zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Die Zukunft der Feuerwehr ist in guten Händen! – NAG