Neues Löschfahrzeug stärkt Katastrophenschutz in Neukirchen/Pleiße
Der Super-Löschzug für Großbrände in Neukirchen
Die Feuerwehr in Neukirchen/Pleiße hat ein neues, spezielles Löschfahrzeug erhalten, das zukünftig im Katastrophenschutz eingesetzt wird.
Die Feuerwehren im Kreis Zwickau bereiten sich auf mögliche Katastrophen vor. Die Neukirchen/Pleiße Feuerwehr hat ein neues Löschfahrzeug erhalten, das speziell für den Katastrophenschutz und den Löschzug „Wasserversorgung Süd“ im Landkreis ausgerüstet ist.
Das neue Fahrzeug auf Mercedes-Fahrgestell kann im Alltag der Feuerwehr Neukirchen/Pleiße genutzt werden, dient aber auch bei Katastrophen dem gesamten Landkreis, indem es Wasser über zwei Kilometer lange Schlauchleitungen transportieren kann – ideal für Wald- und andere Großbrände. Die Investition von 350.000 Euro wurde vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe getätigt.
Bei der Übergabe erklärten Kreisbrandmeister Alexander Löchel (38) und Gemeindewehrleiter Daniel Tautenhahn (43) Landrat Carsten Michaelis (51, CDU) die technischen Details des Fahrzeugs: mit 270 PS, 600 Meter B-Schlauch und einer Förderleistung von 2000 Litern Wasser pro Minute ist es ein Fahrzeug, das mit wenigen Besatzungsmitgliedern eine Menge erreichen kann.
Das neue Löschfahrzeug mit seinem Dualen Nutzungskonzept ist insbesondere für Wald- und Großbrände geeignet und wird eine wertvolle Ergänzung im Kampf gegen Brände darstellen.
– NAG