Römerturm bleibt für Öffentlichkeit gesperrt: Brand verursacht Schäden

Der Römerturm: Ein Wahrzeichen in Kaufbeuren bleibt vorerst geschlossen

Ein bedauerlicher Vorfall hat dazu geführt, dass der berühmte Römerturm in Kaufbeuren derzeit für die Öffentlichkeit unzugänglich ist. Ende September letzten Jahres brach ein Brand auf der Aussichtsplattform aus, der erhebliche Schäden an der Brüstung und der Dachkonstruktion verursachte.

Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren aus Kleinkemnat, Oberbeuren und Kaufbeuren konnte eine Ausbreitung des Feuers auf den gesamten Dachstuhl verhindert werden. Dennoch sind umfangreiche Sanierungsarbeiten erforderlich, die in den Bereichen Zimmerei, Spenglerei, Elektroinstallation und Betonsanierung durchgeführt werden.

Obwohl die Arbeiten mit Hochdruck vorangetrieben werden, ist noch kein konkreter Zeitpunkt für die Wiedereröffnung des Römerturms bekannt. Die Stadt Kaufbeuren strebt an, die Sanierungsarbeiten bis Ende September dieses Jahres abzuschließen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass sich dieser Zeitplan aufgrund unvorhergesehener Komplikationen noch weiter verzögern könnte.

Der Römerturm, der seit Jahrhunderten ein bedeutendes Symbol für die Stadt ist, bleibt vorerst ein trauriges Kapitel in der Geschichte von Kaufbeuren. Die Bewohner und Besucher der Stadt hoffen darauf, dass das Wahrzeichen bald wieder in vollem Glanz erstrahlen wird und seiner Rolle als beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt gerecht werden kann.

NAG