Schwerer Verkehrsunfall auf der L272: Zwei Fahrzeuge kollidieren frontal und Fahrer schwer verletzt

Verkehrsunfall bei Stockhausen: Gemeinsamer Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich auf der Landstraße zwischen Rottbitze und Stockhausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei PKW frontal zusammenstießen. Die beiden Fahrer wurden dabei schwer verletzt und mussten von den Rettungskräften versorgt werden.

Der Unfall rief die Feuerwehren aus Windhagen, Asbach und Aegidienberg auf den Plan, um die beiden eingeklemmten Fahrer zu befreien. Auch der Rüstwagen der Feuerwehr Neustadt wurde zur Unterstützung angefordert.

Nachdem die Verletzten erstversorgt und in umliegende Krankenhäuser transportiert worden waren, kümmerten sich die Feuerwehrkräfte um die Sicherheit am Unfallort. Die Batterien der Fahrzeuge wurden abgeklemmt und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen, um Umweltschäden zu verhindern. Während die Polizei die Unfallaufnahme durchführte, wurde die Einsatzstelle großräumig ausgeleuchtet.

Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Asbach sowie der Stadt Bad Honnef im Einsatz, um die Folgen des Frontalzusammenstoßes zu bewältigen. Auch der Rettungsdienst mit zwei Notärzten und die Polizei waren vor Ort, um die Sicherheit und Versorgung der Verletzten zu gewährleisten.

Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte die Lage rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die Sperrung der L272 während der Maßnahmen sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Rettungsaktion.

Der Unfall verdeutlicht die wichtige Rolle, die Feuerwehr und Rettungsdienste in Notsituationen spielen, um das Leben und die Gesundheit der Betroffenen zu schützen. Ihr schnelles Eingreifen und professionelles Handeln tragen entscheidend dazu bei, schwere Unfallfolgen zu minimieren und Menschen in Not schnell und effektiv zu helfen.

Für Rückfragen stehen die Feuerwehr VG Asbach unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

  • Pressesprecher: Tim Wessel
  • Telefon: +49 (0)151 11647390
  • E-Mail: presse@feuerwehr-vgasbach.de

Original-Content von: Feuerwehr VG Asbach, übermittelt durch news aktuell

NAG