Serie von Autobahnunfällen: Heiligenstädter Feuerwehr im Dauereinsatz
Heiligenstädter Feuerwehr im Dauereinsatz auf der A 38
Die Heiligenstädter Feuerwehr hatte eine ereignisreiche Woche auf der Autobahn 38. Gleich viermal mussten sie zu verschiedenen Einsätzen ausrücken. Der jüngste Vorfall ereignete sich am Freitag gegen 2.15 Uhr, als ein Fahrzeug in Richtung Leipzig mit einem Sattelauflieger kollidierte und auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand kam. Glücklicherweise wurde der Fahrer nur leicht verletzt. Die Feuerwehr traf schnell ein, um die Autobahn zu sichern und den Verkehr wieder freizugeben.
Ein weiterer Unfall ereignete sich am Freitagvormittag um 10.45 Uhr in Fahrtrichtung Göttingen nahe Mengelrode. Ein Pkw geriet auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, kollidierte mit der Leitplanke und einem anderen Fahrzeug. Zwei Personen wurden verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr musste erneut den rechten Fahrstreifen sperren, um die Unfallstelle abzusichern. Dies war bereits der vierte Autobahnunfall, bei dem die Heiligenstädter Feuerwehr in dieser Woche eingreifen musste.
Das Engagement der Feuerwehrleute zeigt einmal mehr, wie wichtig ihre schnelle Reaktion auf Notfälle auf den Autobahnen ist. Die Sicherung der Unfallstellen und die Unterstützung der Verletzten sind essenzielle Aufgaben, die von den Feuerwehren in der Region professionell und effizient ausgeführt werden.
– NAG