Sicherheit geht vor: Profis trainieren sichere Baumfalltechniken für die Feuerwehr

Lernen Sie in der Sonderausbildung für Kettensägenführer der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Landshut, wie sich Baumfällungen sicherer gestalten lassen. Erfahren Sie mehr über die speziellen Übungen und Risiken, denen die Motorsägenführer begegnen. Werden Sie über das Training informiert, bei dem die Feuerwehrleute für potenziell gefährliche Situationen sensibilisiert werden.
Lernen Sie in der Sonderausbildung für Kettensägenführer der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Landshut, wie sich Baumfällungen sicherer gestalten lassen. Erfahren Sie mehr über die speziellen Übungen und Risiken, denen die Motorsägenführer begegnen. Werden Sie über das Training informiert, bei dem die Feuerwehrleute für potenziell gefährliche Situationen sensibilisiert werden. (Symbolbild/NAG Archiv)

Sicherheit für Einsatzkräfte: Spezialtraining für Kettensägenführer in der Freiwilligen Feuerwehr Landshut

Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Landshut investiert intensiv in die Ausbildung ihrer Einsatzkräfte, um Risiken bei Einsätzen zu minimieren. Ein kürzlich durchgeführtes Spezialtraining konzentrierte sich auf die Sicherheit der Kettensägenführer, die bei der Beseitigung umgestürzter Bäume eine wichtige Rolle spielen.

Der Kurs, der vom Löschzug Frauenberg organisiert wurde, zog 14 erfahrene Motorsägenführer an, die ihre Fähigkeiten in einem simulierten Umfeld verbessern konnten. Mit einem Biege- und Spannungssimulator wurden die Einsatzkräfte auf die komplexen Herausforderungen vorbereitet, die beim Umgang mit gefallenen Bäumen auftreten können. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Sensibilisierung für potenziell lebensgefährliche Situationen, die durch Spannungen im Holz entstehen können.

Während des Trainings lernten die Teilnehmer nicht nur den sicheren Umgang mit der Motorsäge und die richtige Schutzausrüstung, sondern sie erhielten auch praktische Tipps zur effizienten Arbeitsweise. Von unterschiedlichen Schnittmethoden bis zur Bewertung von Druck- und Zugspannungen an Baumstämmen wurde den Einsatzkräften ein breites Spektrum an Fachwissen vermittelt, um sie bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten.

Der erste Vorsitzende der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Landshut betonte die Bedeutung solcher Schulungen für die Sicherheit der Einsatzkräfte und die effektive Bewältigung von Notfällen. Durch das gezielte Training werden die Kettensägenführer befähigt, auch unter kritischen Bedingungen schnell und sicher zu handeln, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.

Die Freiwillige Feuerwehr Landshut setzt damit ein Zeichen für professionelle Ausbildung und stetige Weiterentwicklung, um auch in Zukunft effektiv und sicher Hilfe leisten zu können. Die Investition in zusätzliche Schulungen trägt dazu bei, dass die Einsatzkräfte bestmöglich auf die vielfältigen Herausforderungen im Feuerwehrdienst vorbereitet sind.