Finanzsanierung in Biel: Stadt plant Massnahmenpaket bis 2025.

Erfolgreiche Finanzsanierung durch innovative Massnahmen

Die Stadt Biel steht vor der Herausforderung, ihren Finanzhaushalt zu sanieren, um eine drohende Überschuldung abzuwenden und langfristig finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Ein entscheidender Schritt in diesem Prozess ist die Einrichtung einer Projektorganisation, die Massnahmen erarbeiten soll, um jährlich 45 Millionen Franken einzusparen. Diese Massnahmen sollen bis zum Herbst 2025 dem Stadtrat vorgelegt werden, wobei die ersten Effekte bereits im Budget 2026 sichtbar werden sollen.

Die Finanzstrategie 2033 sieht eine Entlastung nach dem sogenannten 1:1-Prinzip vor, was bedeutet, dass eine Steuererhöhung von rund 22,5 Millionen Franken mit einer entsprechenden Reduktion der Ausgaben einhergehen würde. Trotz der möglichen negativen Auswirkungen auf die Standortattraktivität strebt die Stadt Biel eine ausgewogene Lösung an, um sowohl die finanzielle Stabilität als auch die Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Es ist entscheidend, dass die Stadt Biel frühzeitig handelt, um ein strukturelles Defizit zu beheben und einer drohenden Überschuldung ab 2027 zuvorzukommen. Ein vom Kanton diktiertes Sanierungsprogramm wäre eine unerwünschte Entwicklung, die es zu vermeiden gilt.

Mit einer klaren Zielsetzung und innovativen Massnahmen zeigt die Stadt Biel, dass eine erfolgreiche Finanzsanierung möglich ist, ohne die Attraktivität des Standorts zu gefährden und den Leistungsauftrag zu vernachlässigen.

NAG