Sicher in den Urlaub: So vermeiden Sie Wasserschäden zu Hause

Tipps für einen sorgenfreien Urlaub: Wasserversorgung richtig abschalten

Beim Blick auf das entspannte Urlaubsende möchte niemand mit einem Wasserschaden konfrontiert werden. Ein einfacher Handgriff vor der Abreise kann jedoch Schlimmeres verhindern.

Viele Schäden entstehen durch platzende flexible Schläuche oder undichte Armaturen in der Zeit der Abwesenheit. Dabei fließen enorme Wassermengen aus und können innerhalb kürzester Zeit beträchtliche Schäden anrichten.

Warum ist das Absperren der Wasserversorgung so wichtig?

Der Direktor des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung, Hans-Hermann Drews, betont die Dringlichkeit, vor dem Urlaub die Wasserversorgung abzudrehen. Ein einfacher Handgriff direkt hinter dem Wasserzähler kann immense Schäden verhindern.

Insbesondere in Einfamilienhäusern kann Wasser ungehindert fließen und massive Wasserschäden anrichten, bevor überhaupt jemand den Schaden bemerkt. Ein Keller kann innerhalb weniger Tage bis zu einem Meter unter Wasser stehen, was umfangreiche Trocknungsmaßnahmen erfordert.

Prävention von unerwarteten Schäden

Nicht nur während des Urlaubs, sondern auch im Alltag können plötzliche Leitungswasserschäden auftreten. Durch das Absperren der Wasserversorgung können die Folgen jedoch erheblich minimiert werden. Oft entwickeln sich Schäden an Armaturen und Schläuchen über Monate oder Jahre und bleiben unbemerkt, bis es zu einem plötzlichen Bruch kommt.

Die jährlichen Kosten für Leitungswasserschäden in Deutschland belaufen sich fast auf vier Milliarden Euro. Obwohl Versicherungen häufig die Kosten für die Sanierung übernehmen, bedeuten solche Zwischenfälle für die Betroffenen großen Stress, der durch einfache Präventionsmaßnahmen vermieden werden könnte.

NAG