Ältere Frau aus Bornheim um tausende Euro betrogen: Polizei jagt Trickbetrüger!
Neue Betrugsmasche in Frankfurt: Senioren um mehrere tausend Euro erleichtert
Die Bewohner von Bornheim in Frankfurt wurden in letzter Zeit vermehrt Opfer einer neuen Betrugsmasche, bei der Trickdiebe mehrere tausend Euro von älteren Menschen entwenden. So auch am gestrigen Mittwoch, als eine 82-jährige Frau auf diese betrügerische Art bestohlen wurde. Die Täter gaben sich als Mitarbeiter der Bankenaufsicht aus und überredeten die Frau dazu, ihre PIN preiszugeben, unter dem Vorwand, ihre Bankkarte sperren zu müssen. Ein Mann erschien daraufhin an der Wohnung der Frau und nahm die Karte angeblich für weitere „Ermittlungen“ entgegen, woraufhin knapp 4000 Euro abgebucht wurden.
Eine wichtige Person in diesem Fall war ein aufmerksamer Zeuge, den die Frau zur Hilfe gerufen hatte. Dank seiner Beschreibung hat die Frankfurter Kriminalpolizei nun ein besseres Bild vom Täter: Männlich, junges Erscheinungsbild, ca. 170 cm groß, schmale Statur, eckige Kopfform, dunkelbraune/schwarze mittellange Haare; trug ein dunkles Oberteil und eine dunkle Hose.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet alle Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter der Rufnummer 069/755-52499 oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Es ist wichtig, gemeinsam gegen diese Form des Betrugs vorzugehen und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Es ist besorgniserregend, dass ältere Menschen vermehrt zum Ziel von Betrügern werden. Die Gesellschaft muss daher darauf achten, besonders schutzbedürftige Personen zu unterstützen und über solche betrügerischen Machenschaften aufzuklären. Nur durch gemeinsame Aufmerksamkeit und Solidarität können wir solchen kriminellen Handlungen effektiv entgegentreten.
Es bleibt zu hoffen, dass die Täter schnell gefasst werden und die gestohlenen Gelder zurückerstattet werden können, um den Opfern zumindest finanziell etwas Trost zu spenden.
– NAG