Bodensee-Fähre Euregia stellt Betrieb ein: Was bedeutet das für Pendler?
Die Motorfähre „Euregia“ zwischen Friedrichshafen und Romanshorn wird am 16. November 2024 außer Dienst gestellt. Diese Entscheidung wurde von der Deutschen Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH und der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt AG getroffen, da die nötigen Investitionen für den weiteren Betrieb als wirtschaftlich nicht tragbar erachtet werden. Ab dem Stopp der „Euregia“ wird ein Zweistundentakt für die verbleibenden Fähren bis zum 15. März 2025 eingeführt, da die beiden anderen Fähren in dieser Zeit Wartung benötigen. Laut den Betreibern bleibt der Stundentakt für Passagiere und Fahrradfahrer jedoch erhalten, da ein Ersatzschiff den Betrieb aufrechterhält.
Die „Euregia“ hatte seit ihrer Inbetriebnahme 1996 einen signifikanten Rückgang der Transportnachfrage erlebt, was unter anderem auf die Aufhebung einer Gewichtsbeschränkung in der Schweiz zurückzuführen ist. Zudem wird berichtet, dass der Dieselverbrauch der „Euregia“ 40 Prozent über dem der kleineren Fähren liegt, was ihre Nachhaltigkeit angeht. In Zukunft soll untersucht werden, ob die Fähre in einer anderen Funktion genutzt oder zurückgebaut wird. Zwischenzeitlich wird die „Euregia“ 2025 kurzfristig als Partyboot für King Karla weiter betrieben, wie Geschäftsführer Andreas Karlinger bestätigt. Mehr dazu steht in einem Artikel auf www.schwaebische.de.