Verwirrung nach Aufprall: Ultraleichtflugzeug blockiert A29 für Stunden!
Am 22. April 2025 kam es zu einem auffälligen Unfall auf der A29 zwischen den Anschlussstellen Varel-Obenstrohe und Jaderberg. Ein PKW-Anhänger-Gespann, das ein Ultraleichtflugzeug transportierte, war in einen Auffahrunfall verwickelt. Der Fahrer, ein 30-jähriger Mann aus Oldenburg, kollidierte gegen 13:30 Uhr mit einem anderen Fahrzeug. Infolge des Aufpralls verschob sich das Flugzeug auf dem Anhänger und blockierte sowohl den Seiten- als auch den Hauptfahrstreifen.
Verkehrsteilnehmer interpretierten die Szene aufgrund der Position des Flugzeugs fälschlicherweise als Flugzeugabsturz. Die Polizei Oldenburg stellte jedoch schnell fest, dass es sich um ein Missverständnis handelte. An den Fahrzeugen und dem Ultraleichtflugzeug entstand erheblicher Schaden, jedoch blieb den Unfallbeteiligten, darunter auch ein 40-jähriger Fahrer aus Wardenburg, Verletzungen erspart. Aufgrund der Bergungsarbeiten wurde die A29 für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Osnabrück voll gesperrt.
Details zum Unfall
Wie buten un binnen berichtete, fuhren die betroffenen Verkehrsteilnehmer über einen längeren Zeitraum in einer blockierten Zone, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Die Polizei konnte schnell auf die Situation reagieren und klären, dass es keinen Flugzeugabsturz gegeben hatte.
Zusätzlich informierte nord24.de über die beteiligten Fahrer und weitere Details zum Unfallhergang. Insbesondere wurde betont, dass sowohl der 30-Jährige aus Oldenburg als auch der 40-Jährige aus Wardenburg keine Verletzungen erlitten haben. Dennoch war der materielle Schaden signifikant und die A29 blieb aufgrund der Bergungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ursache | Missverständnis |
Ort | Varel-Obenstrohe, Deutschland |
Quellen |