Stadtpfarrer Stefan Buß: Glaubensstärke und Gemeinschaft in Rom

Die Jugendsynode in Rom hat für die Stadt Fulda eine besondere Bedeutung, indem sie der Gemeinschaft junger Christen eine Plattform bietet, um ihren Glauben zu leben und zu festigen. Stadtpfarrer Stefan Buß, der derzeit die Gruppe der Stadtministranten Fulda leitet, beschreibt die Erlebnisse in der ewigen Stadt als eindrucksvoll und erhebend.

Gemeinschaft stärken und Glauben leben

In einer Zeit, in der viele junge Menschen mit Unsicherheiten und Herausforderungen konfrontiert sind, kommt dieser Wallfahrtsbesuch zur richtigen Zeit. Buß hebt hervor, dass der Austausch mit anderen Ministranten aus ganz Europa nicht nur dazu dient, den eigenen Glauben zu bekräftigen, sondern auch um eine stärkere Gemeinschaft zu bilden. Der Fokus der Wallfahrt liegt auf dem Motto “Mit dir”, das aus einer tiefen Quelle des Glaubens inspiriert ist.

Der Schutz des Glaubens

Die Worte des Propheten Jesaja, die das Motto leiten, bieten den Teilnehmenden Trost und Mut. “Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir; weiche nicht, denn ich bin dein Gott”, so die Ermutigung von Buß. Diese religiösen Zusagen helfen vor allem den Ministranten, sich in ihrer Rolle sicherer zu fühlen und ihren Glauben aktiv zu leben. Als Vorbilder für andere Jugendliche kommen ihnen hierbei besondere Verantwortung und eine Vorbildfunktion zu.

Stärkung durch die Tradition

Die Kulisse Roms, die reich an Geschichte und Glauben ist, verstärkt das Gefühl der Verbundenheit mit den Wurzeln des Christentums. An den Orten, die einst von den Aposteln und Heiligen besucht wurden, wird den jungen Pilgern bewusst, dass sie Teil einer größeren Gemeinschaft sind. “Gott geht mit durch alle Höhen und Tiefen”, betont Buß. Diese Gewissheit bietet Trost und Zuversicht, besonders in Zeiten, die von persönlichen Herausforderungen geprägt sind.

Botschaft des Papstes

Die Audienz bei Papst Franziskus auf dem Petersplatz stellt einen Höhepunkt der Wallfahrt da. Der Papst ermutigt die Jugendlichen, als Botschafter Gottes Liebe und Gerechtigkeit aufzutreten. “Euer Dienst ist ein sichtbares Zeichen der Nähe Gottes zu seinem Volk”, unterstreicht der Papst, was den Glauben und das Engagement der jungen Christen in der heutigen Gesellschaft stärken soll. Für viele ist diese Botschaft der Ansporn, sich aktiv in der Kirche zu engagieren und ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Fazit und Ausblick

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die XIII. Ministrantenwallfahrt in Rom für die Stadt Fulda nicht nur eine spirituelle Reise, sondern auch eine bedeutende Gelegenheit für die Jugendlichen ist, ihre Identität als Christen zu festigen und neue Freundschaften zu schließen. Mit Gott an ihrer Seite können sie hoffnungsvoll in die Zukunft blicken und ihre Ängste hinter sich lassen. Diese Erfahrungen und die Gemeinschaft, die sie während der Wallfahrt erleben, werden sie begleiten und prägen – sowohl im Glauben als auch im Alltag.

NAG