Gelsenkirchen Geschwindigkeitskontrollen: Radarfallen-Standorte am 9. Juli

Verkehrsüberwachung in Gelsenkirchen: Klare Linie gegen Raser

Die Stadt Gelsenkirchen hat am Dienstag, den 9. Juli, wieder ihre Verkehrsüberwachung intensiviert. An diesen Straßen werden die Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Raser zu stoppen.

Der Gabelskamp, die Hertener Straße, die Buerer Straße, die Schonnebecker Straße, die Ekertstraße und die Bornstraße stehen im Fokus der mobilen Radarwagen. Autofahrer, die hier zu schnell unterwegs sind, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen.

Die Veröffentlichung der Blitzer-Standorte ist Teil der Präventionsbemühungen der Stadt Gelsenkirchen. Mit diesen Maßnahmen sollen Unfälle vermieden und die Verkehrssicherheit in der Region erhöht werden.

Die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen ist entscheidend, um das Risiko von Unfällen zu minimieren und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Deshalb setzt die Stadt konsequent auf regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen an neuralgischen Punkten.

Autofahrer in Gelsenkirchen sollten daher auch in Zukunft achtsam sein und die Straßenverkehrsregeln respektieren. Nur so kann das Risiko von schwerwiegenden Verkehrsunfällen reduziert und die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet werden.

NAG