Kann Klose den Schalke-Fluch im Heimspiel brechen?

Die Suche nach dem ersten Sieg gegen Schalke seit über elf Jahren

Die bevorstehende Begegnung zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem FC Schalke 04 am Samstag um 13 Uhr weckt in der Fangemeinschaft des FCN Hoffnungen und Erinnerungen, die weit in die Vergangenheit zurückreichen. Der letzte Sieg der Nürnberger gegen die Schalker liegt bereits über elf Jahre zurück – ein 3:0 in der Bundesliga im März 2013. Seither haben die Gegner aus Gelsenkirchen die Oberhand behalten, was die Stimmung unter den Fans stark beeinflusst hat.

Statistik zeigt Mangel an Erfolgen

Insgesamt hat der FCN seit der Jahrtausendwende in wettbewerbsübergreifenden Begegnungen gegen Schalke lediglich drei von 16 Spielen gewonnen. Diese negative Bilanz wird besonders schmerzlich wahrgenommen, denn zuletzt konnten die Nürnberger in den vergangenen neun direkten Duellen nur ein Mal als Sieger vom Platz gehen. In der 2. Liga blieb der FCN in vier Aufeinandertreffen bislang sogar ohne Punkte. Diese düstere Statistik, die von vielen Anhängern als «Horror-Bilanz» bezeichnet wird, lastet schwer auf dem Team und seiner Unterstützung.

Miroslav Klose übernimmt das Ruder

Die neue Hoffnung für die Nürnberger Fans könnte der Trainer Miroslav Klose sein, der erst seit kurzem beim FCN an der Seitenlinie steht. Klose betont die Wichtigkeit eines Punktgewinns: „Ich finde es fantastisch, dass es so eine Fan-Freundschaft gibt. Das ist alles schön und gut, aber wir wollen auch irgendwann einmal Punkte.“ Seine Vorfreude kombiniert er mit einer realistischen Einschätzung des kommenden Spiels: „Die Schalker spielen einen sehr erwachsenen Fußball und sind gegen den Ball sehr aggressiv. Aber es gibt immer etwas, das man ausnutzen kann.“

Der Schlüssel zum Erfolg: Kampfgeist und Technik

Klose ist sich bewusst, dass das Spiel gegen Schalke mehr als nur spielerisches Geschick erfordert. Er fordert von seiner Mannschaft, die Zweikämpfe zu gewinnen und die 50/50-Duelle für sich zu entscheiden. „Es wird viel Kampf geben. Wenn wir eine gute Positionierung haben und den ersten Kontakt richtig hinbekommen, können wir die Schalker in Bedrängnis bringen“, erklärt Klose und gibt damit den Kurs für das Spiel vor.

Bedeutung des Spiels für die Gemeinschaft

Für die Fans des FCN ist dieses Duell nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine emotionale Angelegenheit. Ein Sieg würde nicht nur die lange Serie der Niederlagen beenden, sondern auch den Gemeinschaftssinn und Stolz der Nürnberger Anhänger stärken. Eine positive Wendung könnte dem Team das Selbstvertrauen zurückgeben und den Weg zu weiteren Erfolgen ebnen.

Die kommenden 90 Minuten am Samstag könnten somit nicht nur für die Tabelle von Bedeutung sein, sondern könnten auch ein Wendepunkt in der Geschichte des 1. FC Nürnberg darstellen. Die Hoffnung auf den ersten Sieg gegen Schalke seit elf Jahren wird weit über das Spielfeld hinaus spürbar sein und den Zusammenhalt der Fans und der Mannschaft stärken.