Rammstein-Konzert in Gelsenkirchen: Warnung vor gefälschten Tickets und Schwarzmarkt
Rammstein-Konzert in Gelsenkirchen: Gemeinde warnt Fans vor Ticket-Fälschungen
Viele Musikliebhaber freuen sich auf die bevorstehenden Konzerte von Rammstein in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen. Die Nachfrage nach Tickets war bereits im vergangenen Oktober hoch, und einige Fans versuchen nun, Last-Minute-Tickets im Internet zu erwerben. Doch hier ist Vorsicht geboten.
Der Handel mit Konzertkarten auf dem Schwarzmarkt blüht, und oft werden stark überhöhte Preise verlangt. Die Verbraucherzentrale warnt vor solchen Angeboten und weist darauf hin, dass viele Angebote über nicht autorisierte Plattformen vermittelt werden. Es ist wichtig, nur bei offiziellen Ticketanbietern wie Eventim zu kaufen, um Betrug zu vermeiden.
Um gegen den Handel mit gefälschten Tickets vorzugehen, hat die MCT Agentur, der Veranstalter des Rammstein-Konzerts, eine klare Warnung an die Fans herausgegeben. Die Tickets sind personalisiert, was bedeutet, dass nur die Person, deren Name auf dem Ticket steht, Zutritt zur Arena erhält. Der Weiterverkauf von Tickets ist strengstens untersagt.
Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf von Tickets für Veranstaltungen genau zu informieren und sich an autorisierte Verkaufsstellen zu wenden. Leider sind die Karten für die Rammstein-Konzerte im Ruhrgebiet bereits ausverkauft, was es für Fans umso wichtiger macht, auf die Echtheit der Tickets zu achten, um nicht Opfer von Betrügern zu werden.
– NAG