Letzte Chance für Jedermann: Puppentheater Gera verzaubert am Sonntag!

Am Sonntag, dem 20. Oktober, wird „Jedermann“ zum letzten Mal im Geraer Puppentheater aufgeführt. Die Inszenierung, die sich mit dem Leben und Sterben eines reichen Mannes beschäftigt, wird von Puppenspielerin Marcella von Jan durchgeführt, die alle Rollen selbst spielt. Die mystische Atmosphäre wird durch live gespieltes Cello untermalt. Nach dieser letzten Vorstellung reist das Puppentheater nach Salzburg, um am 24. und 25. Oktober am Marionettentheaterfestival „PUPPETS“ teilzunehmen , berichtet www.otz.de.

In Bad Köstritz wird am 8. Oktober 2024 der 439. Geburtstag von Heinrich Schütz gefeiert, bestehend aus einem Umzug durch die Stadt und einer musikalischen Museumsrunde. Prof. Dr. Silke Leopold, die Schütz-Preis-Trägerin, wird den Nachmittagsvortrag halten, der sich mit weiblicher Kulturförderung befasst. Parallel dazu wird sich der Verband der Gartenfreunde Gera-Land am 12. Oktober im Gasthof „Zur fröhlichen Wiederkunft“ zur Mitgliederversammlung treffen, um über den Stand des Kleingartenwesens zu diskutieren und neue Vorstandsmitglieder zu wählen. Bei einem Vorfall in Weida, am 6. Oktober, wurde ein 31-Jähriger wegen Trunkenheit am Steuer mit 2,14 Promille von der Polizei gestoppt, nachdem er mehrere parkende Autos beschädigt hatte , wie www.otz.de meldet.