Papst Franziskus: Leichte Besserung nach schwerer Lungenentzündung!
Gemelli-Klinik, Rom, Italien - Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich nach mehr als drei Wochen im Krankenhaus leicht verbessert. Der 88-Jährige, der seit dem 14. Februar in der Gemedelli-Klinik in Rom wegen einer schweren, beidseitigen Lungenentzündung behandelt wird, zeigt positive Reaktionen auf die Therapie. Der Vatikan gibt an, dass der klinische Zustand des Papstes stabil ist und er gut auf die Behandlung anspricht. Ein Arzt erklärte, eine allmähliche Verbesserung sei festzustellen, trotz seiner schwierigen gesundheitlichen Lage.
In den letzten Wochen hatte der Papst mehrere Anfälle von akuter Atemnot und musste vorübergehend mechanisch beatmet werden, was die Sorgen um seine Gesundheit verstärkte. Laut FR erlitt er am 3. März akutes Atemversagen, was zu zwei Lungenspiegelungen führte. Aktuell wird er rund um die Uhr mit Sauerstoff versorgt, tagsüber über einen Schlauch in der Nase und nachts mit einer Maske.
Aktueller Zustand und Prognose
Am Sonntagmorgen nahm Papst Franziskus an einer Messe teil, was als positives Zeichen gewertet wird. Über den weiteren Verlauf der Erkrankung gibt es jedoch nach wie vor keine konkreten Prognosen. Das Presseamt des Vatikans äußerte sich vorsichtig und berichtet, dass sein allgemeiner Gesundheitszustand stabil bleibt. Die physiotherapeutische Atemtherapie wird fortgesetzt, und er benötigt keine nicht-invasive mechanische Beatmung mehr. Stattdessen wird er mit einer High-Flow-Sauerstofftherapie behandelt, die als weniger invasiv gilt.
Dennoch gab es besorgniserregende Momente: Am Freitag erlitt der Papst einen Rückschlag mit einem Bronchospasmus, was zu einer vorübergehenden mechanischen Beatmung führte. Glücklicherweise verlief die Nacht vom Freitag auf Samstag ruhig und die darauffolgende Nacht ebenfalls.
Öffentliche Auftritte und Unterstützung
Der Papst hat sich seit seiner Einlieferung nicht mehr öffentlich gezeigt. In einer Audiobotschaft bedankte er sich jedoch für die vielen Gebete, seine Stimme klang dabei schwach. Der Vatikan sah sich in den letzten Wochen mit Falschnachrichten über den Tod des Papstes konfrontiert, die in sozialen Medien kursieren. Die Polizei ermittelt derzeit in dieser Angelegenheit.
Das Sonntagsgebet auf dem Petersplatz fällt an diesem Sonntag zum vierten Mal in Folge aus, was die Unruhe unter den Gläubigen verstärkt. Trotz allem bleibt der Vatikan optimistisch, dass sich der Gesundheitszustand des Papstes weiterhin stabilisieren wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesundheitskrise |
Ursache | Lungenentzündung |
Ort | Gemelli-Klinik, Rom, Italien |
Quellen |