Weltgesundheitstag: Wie Videospiele das Hörvermögen gefährden!

Nicht verfügbar, Deutschland - Am heutigen Welttag des Hörens, dem 3. März 2025, hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) alarmierende Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Videospielen auf das Gehör veröffentlicht. Laut eines Berichts von Weser-Kurier sind Jungen Menschen, die häufig und laut Videospiele spielen, einem hohen Risiko von Hörschäden ausgesetzt. Diese Warnung ist besonders alarmierend, da weltweit etwa drei Milliarden Menschen Videospiele spielen.

Studien zeigen, dass Jugendliche, die in dieser Unterhaltungsform aktiv sind, doppelt so häufig Hörverlsut im Hochfrequenzbereich erleiden. Die WHO weist darauf hin, dass dies das Risiko erhöht, an Tinnitus zu erkranken. Tinnitus äußert sich typischerweise in Störgeräuschen wie Pfeifen, Zischen oder Klingeln im Ohr, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen kann.

Risiken durch ungesunde Kopfhörernutzung

Der Bericht von der WHO hebt hervor, dass mehr als eine Milliarde junger Erwachsener weltweit durch ungesunde Praktiken in der Kopfhörernutzung gefährdet sind. Diese Problematik zeigt sich nicht nur in der Gaming-Community, sondern betrifft auch Musikliebhaber und Filmegucker. Daher appelliert die WHO an die Hersteller von Spielen und Geräten, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Die Organisation empfiehlt, dass Hersteller Nutzer ab einer bestimmten Lautstärke deutlicher vor potenziellen Risiken warnen. Laut Spiegel sollten Kopfhörer Sicherungssysteme haben, um zu laute Töne zu dämpfen. Des Weiteren sollte die Lautstärkeregelung nutzerfreundlich gestaltet sein, sodass Spieler selbst die Möglichkeit haben haben, bestimmte Geräusche im Spiel herabzusetzen.

Empfehlungen und Appell an die Industrie

Um der steigenden Bedrohung durch Hörschäden entgegenzuwirken, appelliert die WHO an Hersteller von Videospielen und Geräten, angemessene Standards zu etablieren. Dazu zählt auch, Geräusche im Spiel zu vermeiden, die potenziell Tinnitus auslösen können. Diese präventiven Maßnahmen sind entscheidend, um künftigen generationsbedingten Hörverlusten vorzubeugen und die Gesundheit junger Menschen zu schützen.

Die heutige Warnung ist ein dringender Aufruf an die Gaming-Industrie und die Konsumenten, sich der Risiken bewusst zu werden. Experten ermahnen, dass lautstarke Spiele langfristige gesundheitliche Folgen haben können, die nicht ignoriert werden sollten.

Details
Vorfall Gesundheitskrise
Ort Nicht verfügbar, Deutschland
Quellen