Gemeinsam gegen Einsamkeit: Busecker Patenprojekt begeistert Senioren
In Buseck wurde ein neues Projekt namens „Gemeinsam in Buseck“ ins Leben gerufen, um einsamen Senioren durch Patenschaften wieder Gesellschaft zu bieten. Haushalte und Gemeinden vermitteln dabei Paten, die regelmäßig Zeit mit Alleinstehenden verbringen. So entstand zum Beispiel die Verbindung zwischen der 68-jährigen Petra Maghsoudi-Spengler und dem 35-jährigen Cuma Konuk. „Ich freue mich, wenn Cuma zweimal in der Woche zu mir kommt“, sagt Maghsoudi-Spengler, die zuvor einen eigenen Laden führte und in ihrer Gemeinde gut bekannt ist. Das Ehepaar Marlies und Otmar Brück, beide ehemalige Pflegekräfte, hat das Projekt initiiert, um soziale Kontakte zu fördern und Einsamkeit zu bekämpfen.
Die Organisatoren legen großen Wert auf die Sicherheit der Senioren und verlangen von den Paten ein Führungszeugnis. Nach nur einem Jahr konnten bereits zehn Patenschaften starten. „Es geht darum, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen“, betont Otmar Brück. Aktivitäten reichen von einfachen Unterhaltungen bis hin zu Ausflügen oder gemeinsamen Besuchen von Veranstaltungen. Die Gruppe „Gemeinsam in Buseck“ sucht weiterhin sowohl Paten als auch Senioren, die Interesse an dieser Initiative haben. Interessierte können sich unter mehr Informationen bei www.giessener-anzeiger.de holen oder sich per E-Mail an zusammen@freiwilligenzentrum-giessen.de wenden.