Kulturelles Jubiläum bei Büchergilde: Musik, Literatur und mehr
Ein Abend voller Musik und Literatur: Büchergilde Gutenberg feiert Jubiläum
Am vergangenen Wochenende versammelten sich zahlreiche Gäste in der Wetzsteinstraße, um das doppelte Jubiläum der Büchergilde Gutenberg zu feiern. Seit 100 Jahren besteht der literarische Buchclub, und seit 70 Jahren werden seine Produkte mit Leidenschaft in Gießen vertrieben. Inhaberin Dagmar Tenten führte durch ein unterhaltsames Programm, das die Besucher begeisterte.
Eine Vielzahl von Künstlern trug zur festlichen Stimmung bei. Anika Brummer präsentierte selbst geschriebene und komponierte Songs auf ihrer Gitarre, während Aliye Inceöz und Alexander-Lars Dallmann vom Kellertheater Gießen mit Klassikern wie George Gershwins »Summertime« das Publikum verzauberten. Eugen Pletsch sorgte mit humorvollen Anekdoten und deutschen Liedern für gute Laune, während die Lyrikerin Maria Brand mit ihren Gedichten zum Nachdenken anregte.
Neben musikalischen Darbietungen gab es auch literarische Beiträge. Mohammad Fakhar beeindruckte die Gäste mit seinem virtuosen Spiel auf der Tombak, einer traditionellen Trommel aus dem Stamm eines Maulbeerbaums. In den Pausen konnten sich die Besucher bei Gesprächen, dem Stöbern in Büchern und dem Besuch des »Wunschregals« die Zeit vertreiben.
Ein besonderes Highlight war die Wand voller Bücher und Kunstgegenstände, die Dagmar Tenten anstelle einer Tombola präsentiert hatte. Jeder Gast durfte sich etwas aussuchen und so ein Stück Büchergilde mit nach Hause nehmen. Einige Besucher vermissten zwar Dagmar Tentens treue Begleiter, den großen Tameo und die kleine schwarze Zoy, die diesmal zu Hause bleiben mussten, um dem Trubel zu entgehen.
Die Veranstaltung zeigte nicht nur die Verbundenheit der Gießener Gemeinschaft mit der Büchergilde, sondern auch die Bedeutung von Literatur und Musik für das kulturelle Leben der Stadt. Ein gelungener Abend voller Inspiration und Unterhaltung für jeden Literatur- und Musikliebhaber.
– NAG