Seltene Efeu-Schwebfliege entdeckt: Ein faszinierendes Naturphänomen in Gießen
Im Botanischen Garten in Gießen spielt sich ein faszinierendes Naturschauspiel ab, während die Blüten des Efeus erblühen. Dieses Event zieht ein Heer von hungrigen Insekten an, darunter die seltene Goldene Schwebfliege (Callicera spinolae), die sich mit ihrer goldenen Behaarung und den auffälligen Fühlern hervorhebt. Diese Schwebfliegenart gilt laut Roter Liste des Bundesamts für Naturschutz als extrem selten und vom Aussterben bedroht. Sie nutzt die Efeublüten nicht nur als Nahrungsquelle, sondern auch als romantisches Revier für die Paarung. Männchen sterben direkt nach der Fortpflanzung, während Weibchen erst nach der Eiablage das Zeitliche segnen.
Die Goldene Schwebfliege ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein wichtiger Bioindikator für gesunde Baumbestände. Ihr Überleben hängt von geeigneten Lebensräumen ab, die mit Wasser gefüllte Faulhöhlen in Laubbäumen umfassen. Diese seltenen Lebensräume sind jedoch immer schwerer zu finden, was die Beobachtung der Schwebfliegen zu einer echten Herausforderung macht. Das Phänomen im Botanischen Garten könnte als Hinweis darauf dienen, wie fragile und schützenswert die Natur ist. Ein kurzes Aufblitzen dieser goldenen Schönheiten gibt Anlass zu Hoffnungen um den Erhalt ihrer Art, während wir auf die schwindenden Lebensräume in unserer Umgebung achten müssen. Weitere Informationen finden sich hier.