Spannende Ergebnisse beim Ortspokalschießen in Rödgen
Rödgen ist am vergangenen Wochenende zum Schauplatz eines spannenden Wettkampfes geworden, der nicht nur die Geschicklichkeit der Schützen auf die Probe stellte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der beteiligten Vereine stärkte. Das Ortspokalschießen des Schützenvereins Rödgen zog 14 Mannschaften und über 40 Teilnehmer an, die sich in einem sportlichen Wettstreit maßen.
Der Wettbewerb im Detail
Das Schießen wurde mit Kleinkaliber-Gewehren auf eine Distanz von 50 Metern ausgetragen. Hierbei traten die Mannschaften in zwei Runden an: zunächst im regulären Wettbewerb, gefolgt von einem spannenden Luftgewehr-Finale. Dieses Finale war besonders herausfordernd, da es unter hohem Zeitdruck stattfand. Insgesamt qualifizierten sich die zehn besten Mannschaften für diesen letzten Durchgang.
Triumph für die Familie Soltysek
Im Finale erwies sich die Familie Soltysek als besonders erfolgreich. Mit einer eindrucksvollen Gesamtpunktzahl von 269,8 Ringen sicherte sich das Team den ersten Platz, nur knapp vor der Burschenschaft Edelweiß Rödgen (267,3 Ringe) und der Freiwilligen Feuerwehr Rödgen (260,7 Ringe). Diese knappen Ergebnisse verdeutlichen den hohen Wettbewerbsdruck, der in der finalen Runde herrschte.
Einzelwertung: Starke Leistungen der Teilnehmer
Die Einzelwertung zeigte ebenfalls herausragende Leistungen, besonders unter den Damen und Herren. Bei den Damen setzte sich Beate Patt von der SPD Rödgen mit 112 Ringen an die Spitze, gefolgt von Tanja Adams (Adams Family) und Natalja Hanisch (Freie Wähler Rödgen) mit 111 und 108 Ringen. Im Herrenbereich entschied Justin Soltysek (Familie Soltysek) mit 129 Ringen deutlich den Wettbewerb für sich, vor Wesley Schick (124 Ringe, Dartclub Jungle Hunter) und Christoph Horn (123 Ringe, Freiwillige Feuerwehr).
Bedeutung für die Gemeinschaft
Das Ortspokalschießen geht über den sportlichen Aspekt hinaus. Es trägt nachhaltig zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls in Rödgen bei. Vereine, Mannschaften und Familien kommen zusammen, um sich nicht nur im Mannschaftswettbewerb, sondern auch in einem freundschaftlichen Miteinander zu messen. Diese Veranstaltungen fördern die lokale Identität und den sozialen Zusammenhalt der Gemeinschaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ortspokalschießen in Rödgen ein großer Erfolg war, der nicht nur die Schützendisziplin, sondern auch die Verbundenheit der Beteiligten verdeutlichte. Die Familie Soltysek wird als strahlender Sieger in die Geschichte des Wettbewerbs eingehen, während alle Teilnehmer ein Stück Gemeinschaftsgeist mit nach Hause nahmen.
– NAG