Faszinierende Seerosen: Malerei und Austausch zwischen Schwandorf und Görlitz
Inmitten einer idyllischen Landschaft, fernab der Hektik der Großstadt, arbeitete die talentierte Künstlerin Katharina Gierlach vier Wochen lang im Schwandorfer Partnerlandkreis Görlitz. Ihre Leidenschaft für die Malerei spiegelt sich in ihren beeindruckenden Seerosen-Bildern wider, die während ihres Aufenthalts im Barockschloss Königshain entstanden.
Künstlerische Inspiration
Die majestätische Schönheit der Seerosen und ihre Spiegelungen im klaren Teichwasser faszinieren die Künstlerin, die jedes Detail mit pastoser Ölfarbe auf Leinwand festhält. Durch ihre Technik des Nass-in-Nass-Malens gelingt es Gierlach, lebendige Landschaftsbilder zu erschaffen, die den Betrachter in eine Welt voller Farbe und Dynamik entführen.
Bei der Ausstellung „Nass in Nass“ im Landratsamt Görlitz und im Barockschloss präsentierte die Malerin stolz ihre neuesten Werke. Die Besucher konnten den Blick von den Bildern in den malerischen Schlosspark schweifen lassen und hautnah die Schönheit der Seerosen entdecken.
Kultureller Austausch
Diese künstlerische Zusammenarbeit ist Teil eines langjährigen Stipendienprogramms, das es Künstlern aus verschiedenen Regionen ermöglicht, sich gegenseitig zu inspirieren und ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Gierlach ist eine von 14 Künstlern, die ihre Arbeiten bei der Sommerausstellung „Mitgebracht!“ im Künstlerhaus Schwandorf zeigen und somit die Vielfalt und Kreativität der internationalen Kunstszene unterstreichen.
Der kulturelle Austausch zwischen den Landkreisen Schwandorf und Görlitz bereichert nicht nur die lokale Kunstszene, sondern stärkt auch die Verbundenheit zwischen den Gemeinden. Die Partnerschaft, die seit über drei Jahrzehnten besteht, schafft eine Plattform für künstlerische Innovation und interkulturellen Dialog.
Die Werke von Katharina Gierlach, geprägt von Farbe und Lebendigkeit, spiegeln wider, was Kunst vermag: Menschen zu begeistern, zu bewegen und Verbindungen zu schaffen, die über geografische Grenzen hinausreichen.
Schönsee26.05.2024
– NAG