Unwetterwarnung für das Wochenende: Gewitter und starke Regenfälle erwartet

Wetterumschwung am Wochenende wirft seinen Schatten voraus

Die meteorologische Lage am Wochenende verspricht einige Überraschungen, die sich bereits jetzt ankündigen. Ein Großteil Deutschlands wird von einem Schwall Warmluft erfasst, der zunächst den Süden und Osten des Landes erreicht. Im Vergleich zur Vorwoche bleibt es jedoch deutlich kühler und weniger schwül. Die Temperaturen liegen etwa 5 Grad niedriger als in den letzten Tagen.

Veränderungen in den Höchstwerten

Am bevorstehenden Samstag wird eine Bandbreite von Höchstwerten zwischen 23 Grad in Köln und 33 Grad in Görlitz erwartet. Trotz dieser scheinbaren Sommertemperaturen zieht bereits am Vormittag von Westen her ein Regensystem auf, das von Tief Delia beeinflusst wird.

Regionale Unwetterphänomene am Samstag

In der Mitte Deutschlands bildet sich im Laufe des Tages eine Gewitterlinie, die sich in Richtung Osten bewegt. ab dem frühen Abend. Diese Wetterentwicklung hat auch Auswirkungen auf die Fußball-Europameisterschaft, da Gewitterregen wie beim letzten Spiel Deutschlands damit vom Tisch sind.

Doch entlang der Gewitterlinie im Süden und Osten drohen ab dem Nachmittag Unwetter, begleitet von heftigen Gewitterböen bis zu 110 km/h und großem Hagel. Besonders südlich der Donau ist mit schweren Gewittern zu rechnen, die sogar Superzellen hervorbringen könnten.

Wetterkapriolen im Anmarsch

Auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt sind schwere Gewitter möglich, die sich weiter gen Osten bewegen. Hier können ebenfalls orkanartige Böen und starker Regen auftreten. Nach dem Unwettergeschehen kühlt es ab, doch das Wetter stabilisiert sich wieder am Sonntag.

Temperaturrückgang und Wetterberuhigung

Hinter der Gewitterfront sorgt eine Kaltfront für Wolken und vereinzelte Schauer, bevor sich das Wetter wieder beruhigt. Der Sonntag verspricht in den meisten Teilen Deutschlands sonnige Abschnitte bei Höchstwerten zwischen 15 und 25 Grad.

Am Alpenrand können hingegen noch längere Regenphasen bestehen bleiben. Trotz des wechselhaften Wetters deutet sich für die kommende Woche eine deutliche Temperatursteigerung an, die allerdings von vermehrten Unwettern begleitet sein wird.

NAG