Verwüstung durch Gewitter und Starkregen in Niedersachsen: Feuerwehr im Dauereinsatz
Wetter-Trend am Sonntag in Niedersachsen
Der Sonntag in Niedersachsen verspricht ein weniger kritisches Wetter als in den vorangegangenen Tagen. Nach dem Starkregen und den Gewittern, die zahlreiche Einsatzkräfte in Atem gehalten haben, deutet sich eine gewisse Entspannung an.
Geringere Gewittergefahr am Sonntag
Das Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den Sonntag, den 14. Juli, angekündigt, dass vor allem an der Küste vereinzelt Gewitter auftreten können. Die Niederschlagsmenge wird bis zu 15 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde betragen. Dies betrifft hauptsächlich die Küstenregion, könnte jedoch auch zeitweise ins Binnenland ziehen.
Laut dem DWD sorgt ein Tief über der zentralen Nordsee weiterhin für feucht-labile Luftmassen und sorgt für wechselhaftes Wetter. Im Süden und Osten von Niedersachsen wird hingegen sonniges Wetter erwartet.
Ab Montag wird das Wetter voraussichtlich angenehmer werden, mit weniger Niederschlag und steigenden Temperaturen. Am späten Abend könnte es im Südwesten zu Regenfällen kommen. Die Höchsttemperaturen werden bei 23 Grad auf den Ostfriesischen Inseln und 28 Grad in Braunschweig liegen, begleitet von schwachem bis mäßigem Wind aus östlichen Richtungen.
Ausblick auf die kommenden Tage
Nach den turbulenten Wetterlagen am Wochenende zeigt sich in Niedersachsen eine allmähliche Beruhigung. Die Bevölkerung kann aufatmen und auf eine angenehmere Wetterentwicklung in den nächsten Tagen hoffen.
Der Blick auf das Wetter am Sonntag in Niedersachsen lässt auf mäßige Regenfälle und vereinzelte Gewitter hoffen. Für die kommenden Tage ist dann eine zunehmende Stabilisierung der Wetterlage zu erwarten, was sicherlich von vielen Bewohnern des Landes positiv aufgenommen wird.
Eine genaue Prognose, wie sich das Wetter langfristig entwickeln wird, ist schwierig, jedoch stehen die Chancen für eine ruhigere Wetterperiode in Niedersachsen in den nächsten Tagen gut.
– NAG