Historische Buchholz-Orgel nach dreijähriger Sanierung feierlich eingeweiht in Wusterhusen
Ein neues Kapitel für die Buchholz-Orgel in Wusterhusen
Die Buchholz-Orgel in der Johanneskirche von Wusterhusen hat nach einer intensiven dreijährigen Sanierung endlich wieder ihren wohlklingenden Ton im Rahmen eines feierlichen Festgottesdienstes erklingen lassen. Die Orgel, die erstmals im Jahr 1841 erklang, wurde liebevoll restauriert, um ihr historisches Erbe zu bewahren und den Gläubigen wieder musikalische Freude zu bereiten.
Die Evangelische Kirchgemeinde Lubmin-Wusterhusen hatte sich zum 180. Jubiläum der Orgel entschieden, das Instrument einer umfassenden Sanierung zu unterziehen. Dank der großzügigen Spenden der Gemeindemitglieder sowie Fördermittel aus dem Landesfonds für Vorpommern und dem östlichen Mecklenburg konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden. Die Restaurierung fand in einer renommierten Orgelwerkstatt in Eberswalde, Brandenburg, statt, unter der fachkundigen Betreuung des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises.
Die Wiedereröffnung der Buchholz-Orgel markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Gemeinde von Wusterhusen und steht für die Wertschätzung und den Erhalt des kulturellen Erbes in der Region. Die feierliche Einweihung der Orgel mit einem bezaubernden Konzert verdeutlichte die tiefe Verbundenheit der Gläubigen mit ihrer Kirche und ihren geschichtsträchtigen Schätzen.
Die erfolgreiche Sanierung und Wiederinbetriebnahme der Buchholz-Orgel sind nicht nur ein klanglicher Genuss für die Gemeinde, sondern auch ein Symbol für die kollektive Anstrengung und Hingabe, die notwendig sind, um das kulturelle Erbe zu bewahren und für zukünftige Generationen zu erhalten.
Das kulturelle Erbe von Wusterhusen lebt weiter
Die Buchholz-Orgel in der Johanneskirche von Wusterhusen erstrahlt nun in neuem Glanz und verleiht dem spirituellen und musikalischen Leben der Gemeinde eine besondere Note. Die Feier zur Wiedereröffnung der Orgel war ein bewegender Moment, der die tiefe Verbundenheit der Gläubigen mit ihrer Kirche und ihrer musikalischen Tradition zum Ausdruck brachte.
Dank der großzügigen Unterstützung der Gemeindemitglieder und Fördermittel konnte die historische Orgel liebevoll restauriert werden und erinnert daran, dass das kulturelle Erbe von Wusterhusen lebendig und vital ist. Die Buchholz-Orgel wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle im liturgischen Leben der Gemeinde spielen und Generationen von Gläubigen mit ihrem harmonischen Klang erfreuen.
– NAG