Wahlkampf in Greiz: AfD und Demokratiebündnis Kolibri im Duell
Greiz. Am Sonntagnachmittag, dem 28. Juli, standen der Schlossgarten in Greiz und der Goethepark im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, als zwei verschiedene Veranstaltungen zeitgleich stattfanden. Eine Wahlkampfveranstaltung der AfD, die als „Kinderfest“ angekündigt wurde, fand im Schlossgarten statt, während das Demokratiebündnis Kolibri eine familienfreundliche Gegenveranstaltung im Goethepark organisierte.
Die Gegensätze der Veranstaltungen
Die AfD-Veranstaltung, die primär auf Familien und Kinder abzielt, konnte jedoch nur eine überschaubare Anzahl an Kindern und Familien anziehen. Schätzungen zufolge versammelten sich zwischen 300 und 400 Personen, viele davon Erwachsene, um die Rede von Björn Höcke zu hören. Alarmierende Berichte über die Stimmungsumschwünge der Besucher während der Veranstaltung wurden nicht gemeldet, abgesehen von einigen kritischen Stimmen durch zwei Gegendemonstranten, die mit Schildern vor Ort waren.
Die Reaktion der Community
Im direkten Gegensatz dazu fand im Goethepark ein lebhaftes und buntes Familienfest statt, das von zahlreichen Unterstützern, darunter politische Vertreter und lokale Institutionen, organisiert wurde. Diese Veranstaltung zog ungefähr 200 Teilnehmer an, darunter viele Kinder, die aktiv in die verschiedenen Aktivitäten eingebunden waren. Ein Höhepunkt war eine Podiumsdiskussion mit politischen Persönlichkeiten wie Dirk Bergner (FDP), Christian Tischner (CDU), Heike Taubert (SPD) und Leon Walther (Linke), die das Engagement der Zivilgesellschaft unterstrich.
Die Bedeutung der Veranstaltungen
Die Ereignisse sind nicht nur als einfache Wahlkampfveranstaltungen zu betrachten, sondern spiegeln auch eine tiefere gesellschaftliche Debatte wider. Die Demonstration von Zusammenhalt und Empathie im Goethepark steht in scharfem Kontrast zu den weniger kinderorientierten Auftritten der AfD, und zeigt die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Familien- und Kinderpolitik. Während die AfD versucht, ihre Anhängerschaft zu mobilisieren, zeigt das Demokratiebündnis Kolibri, wie wichtig ein inklusives und einladendes Umfeld für Familien ist.
Fazit
Ohne größere Zwischenfälle haben diese beiden Veranstaltungen die politische Landschaft in Greiz und das dortige Gemeinschaftsgefühl in den Fokus gerückt. Sie weisen auf die Notwendigkeit hin, einen Dialog und Austausch zu fördern, um ein positives Miteinander in der Gesellschaft zu schaffen. In Zeiten politischer Mobilisierung ist es entscheidend, den Wert der Gemeinschaft zu betonen und zu fördern.
– NAG