Sicherer Hamburger Hauptbahnhof: Waffenverbot zeigt ersten Erfolg!
Das Waffenverbot am Hamburger Hauptbahnhof, das seit dem 1. Oktober 2023 in Kraft ist, zeigt erste Erfolge: Die Innenbehörde berichtet von einem Rückgang der Gewaltdelikte – von 720 im gesamten letzten Jahr auf nur 290 im ersten Halbjahr 2024. Daniel Schaefer, Sprecher der Innenbehörde, betont, dass das hohe Kontroll- und Entdeckungsrisiko entscheidend sei. In diesem Jahr wurden am Hauptbahnhof bereits 450 Messer und fast 190 andere Waffen, darunter Teleskopschlagstöcke und Schreckschusspistolen, bei 22 Kontrollen sichergestellt.
Dennoch äußert die Deutsche Polizeigewerkschaft Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit des Verbots. Laut Thomas Jungfer missachten viele Personen die Regelung und bringen dennoch Waffen mit. Zudem berichten die Behörden von Verdrängungseffekten: Drogenaktivitäten, die früher am Hauptbahnhof stattfanden, verlagern sich zunehmend in angrenzende Viertel. Die Polizeiarbeit wurde durch die „Allianz sicherer Hauptbahnhof“ verstärkt, die seit anderthalb Jahren zusammenarbeitet, um die Sicherheit in der Region zu erhöhen. Weitere Maßnahmen, wie das Alkoholverbot, wurden ebenfalls eingeführt, um die Situation zu verbessern.
Für mehr Details über die aktuelle Lage am Hamburger Hauptbahnhof, siehe den Bericht auf www.ndr.de.