Anna Politkowskaja: Hamburg ehrt mutige Journalistin mit neuem Platz
Im Hamburger Stadtteil Rotherbaum steht nun der Anna-Politkowskaja-Platz, benannt nach der mutigen russischen Journalistin, die 2006 unter mysteriösen Umständen ermordet wurde. Die Einweihung des Platzes, die am Mittwoch stattfand, beinhaltete ein neues Straßenschild sowie einen Gedenkstein zu Ehren Politkowskajas, die für ihre kritischen Berichterstattungen über den Tschetschenien-Krieg und Korruption bekannt war.
Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda betonte bei der Zeremonie die zunehmende Bedrohung von Journalisten in Deutschland und würdigte Politkowskajas unermüdlichen Einsatz für die Pressefreiheit. Der Platz ist der erste in Deutschland, der nach der Journalistin benannt wurde. Politkowskajas Sohn Ilia erinnerte daran, dass der Mord an seiner Mutter auch 18 Jahre später nicht aufgeklärt ist, und kritisierte die Unzulänglichkeiten der russischen Behörden. Für weitere Fakten und Details siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.ndr.de.