Entdecken Sie den neuen grünen Oase über St. Pauli - Der Bunker der Zukunft in Hamburg!

St. Pauli’s Green Bunker Welcomes Visitors to its Rooftop

Das grüne Dach des Bunkers auf St. Pauli ist nicht länger ein Geheimtipp – es ist jetzt für alle zugänglich! Hunderte von Besuchern strömten bereits auf das Gebäude, um einen spektakulären Blick über die Stadt zu genießen. Der „Bergpfad“ bietet ein einzigartiges Erlebnis, das von allen genossen werden kann.

Ein Pionierprojekt in Stadtnatur

Der Bunker, der in den vergangenen Jahren um fünf Etagen erhöht wurde, beherbergt nun einen Dachgarten, der Platz für bis zu 900 Besucher bietet. Dieses landschaftsarchitektonische Pionierprojekt umfasst rund 23.000 Pflanzen, die den Bunker in eine Naturoase verwandeln sollen. Die Begrünung des Dachs und der Fassaden dient nicht nur der Ästhetik, sondern auch als natürliche Klimaanlage.

Neue Attraktionen und Angebote

Neben dem Dachgarten bietet der Bunker auch ein Hotel, ein Restaurant, eine Bar und eine Sport- und Konzerthalle. Gäste können im „Reverb by Hard Rock“ Hotel übernachten und die atemberaubende Aussicht über die Stadt genießen. Das Restaurant „La Sala“, das Bar-Restaurant „Karo & Paul“ sowie das Café „Constant Grind“ sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.

Erinnerung an die Geschichte

Der Bunker, der 1942 von Zwangsarbeitern errichtet wurde, hat einen Gedenk- und Informationsort geschaffen, der an seine bewegte Vergangenheit erinnert. Es ist wichtig, die Geschichte dieses Ortes zu wahren und gleichzeitig Raum für neue Möglichkeiten zu schaffen.

Zukünftige Entwicklungen

Trotz der aktuellen Begrenzung der Besucherzahlen ist geplant, den Bunker in den warmen Monaten von 9 bis 21 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieses einzigartige Projekt wird weiter wachsen und sich entwickeln, um sowohl Einheimische als auch Touristen anzulocken.

St. Paulis grüner Bunker ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort, der die Geschichte der Stadt Hamburg widerspiegelt und gleichzeitig Raum für Innovation und Natur bietet.

NAG