Hamburgs Zoll im Kampf gegen Schwarzarbeit: Mindestlohn-Kontrollen gestartet!
Hamburg, Deutschland - Im Kampf gegen Schwarzarbeit hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls in Hamburg eine großangelegte Offensive gestartet. Im Rahmen einer bundesweiten Aktion kamen 126 Zöllner zum Einsatz, um in Branchen wie Spedition, Sicherheit, Friseure und Gebäudereinigung Kontrollen zur Einhaltung des Mindestlohns durchzuführen. Dies geschah im Zuge einerEU-weiten koordinierten Initiative, an der 21 Mitgliedstaaten beteiligt sind, um grenzüberschreitende Schwarzarbeit zu bekämpfen.
Die Ergebnisse sind alarmierend: Bereits vor Ort wurden 22 Strafverfahren wegen Verdachts auf illegalen Aufenthalt und Vorenthaltens von Löhnen eingeleitet. Zudem erhoben die Zöllner 12 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen illegaler Beschäftigung. 79 Sachverhalte wurden festgestellt, die weitere Prüfungen erfordern, darunter 30 Hinweise auf mögliche Mindestlohnverstöße. Die Kontrolleinstellungen zeigen, dass die gesetzlichen Regelungen zur Mindestlohnhöhe, die seit dem 1. Januar 2024 12,41 Euro brutto pro Stunde betragen, weiterhin verstärkt überwacht werden müssen. Für detaillierte Informationen zur aktuellen Situation lesen Sie mehr bei www.presseportal.de.
Details | |
---|---|
Ort | Hamburg, Deutschland |
Quellen |