Von Deutschland nach Brasilien: Die faszinierende Geschichte von Novo Hamburgo

Novo Hamburgo: Wie Hamburg seine Spuren in Brasilien hinterließ

Novo Hamburgo mag weit von der deutschen Elbe entfernt sein, aber die Verbindung zu Hamburg reicht zurück bis ins 19. Jahrhundert. Die Stadt im Süden Brasiliens feiert in diesem Jahr ihren zweihundertsten Geburtstag, und die Geschichte der deutschen Auswanderer, die dort ihre neue Heimat fanden, ist eng mit den Anfängen von Novo Hamburgo verbunden.

Schon 1824 kamen die ersten deutschen Auswanderer in diesem Gebiet an und begannen mit dem Aufbau ihrer Siedlungen. Sie errichteten einfache Lehmhütten mit Bananenblätterdächern und bekämpften den dichten Wald mit Werkzeugen, um Ackerflächen zu schaffen. Diese Pioniere legten den Grundstein für die Stadt, die heute 227.000 Einwohner zählt.

Novo Hamburgo, die „Hauptstadt des Schuhs“, wie sie heute genannt wird, verdankt ihren Namen nicht nur ihrer deutschen Geschichte, sondern auch ihrer wachsenden Schuhindustrie. Ein 36-jähriger Forscher namens Filipe Kuhn Braun hat viele Geheimnisse über die Vergangenheit des Ortes aufgedeckt und kann viel über das Erbe der deutschen Einwanderer berichten.

Warum der Ort ausgerechnet Novo Hamburgo heißt und welche weiteren Überraschungen die Stadt bereithält, hat auch die Hamburger Journalistin Viola Diem in einem Podcast aufdecken können. Sie erzählt von ihren Erlebnissen in der Stadt und vom Reiz, all den „Hamburgs“ in der Welt nachzureisen, um die Verbindung zwischen den Städten zu verstehen.

Einblicke aus dem Hamburg-Podcast: Elbvertiefung

Der Besuch in Novo Hamburgo war für Viola Diem eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und Gegenwart, die zeigt, wie ein kleiner Ort in Brasilien eine große Spur nach Deutschland hinterlassen hat. Die Verbindung zwischen Hamburg und Novo Hamburgo ist eine Geschichte von Auswanderung, Pioniergeist und kulturellem Austausch, die bis heute lebendig ist.

Der Hamburg-Podcast Elbvertiefung bietet wöchentlich interessante Einblicke in Themen, die die Bewohner der Hansestadt bewegen. Die Redakteure Maria Rossbauer und Florian Zinnecker führen mit ihren Kolleginnen und Kollegen der ZEIT spannende Gespräche, die mal ernst, mal locker, aber immer informativ und persönlich sind. Der Podcast lädt dazu ein, die Vielfalt und Geschichte von Hamburg auf neue Weise zu entdecken.

Für weitere Informationen, Anregungen oder Feedback können Leser gerne an hamburg@zeit.de schreiben. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Newsletter und entdecken Sie die Verbindung zwischen Hamburg und der Welt, die in Orten wie Novo Hamburgo lebendig wird.

NAG