Horror-Serie 'Hameln': Zuschauermeinungen spalten sich!

Die neue Horror-Serie „Hameln“ begeistert Zuschauer seit der Premiere am 30. Dezember 2025 – Kritiken und Zuschauerzahlen im Fokus.
Die neue Horror-Serie „Hameln“ begeistert Zuschauer seit der Premiere am 30. Dezember 2025 – Kritiken und Zuschauerzahlen im Fokus. (Symbolbild/NAG)

Hameln, Deutschland - Die Horror-Serie „Hameln“ hat am 30. Dezember 2025 ihre Premiere im Fernsehen und in der Mediathek gefeiert. Mit insgesamt sechs Folgen, die teilweise in der gleichnamigen Stadt gedreht wurden, zeigt die Serie großes Interesse unter Zuschauern aus Hameln und dem Weserbergland, die mit bekannten Orten in der Geschichte vertraut sind. Alle Folgen sind in der ZDF-Mediathek abrufbar und werden zusätzlich am 12. und 19. Januar um 20:15 Uhr auf ZDFneo ausgestrahlt, wie dewezet.de berichtete.

Die Meinungen über die Serie sind geteilt. Während einige Zuschauer die Geschichte und die Darstellerleistung loben, kritisieren andere die „hölzernen Dialoge“ und eine verworrene Handlung. Vergleiche mit bekannten TV-Formaten und Filmen wie „Zombie und Zurück in die Zukunft“ oder „Die drei Fragezeichen“ wurden angestellt. Der Horror-Faktor wird unterschiedlich wahrgenommen; während einige Zuschauer die Serie als „heftig“ und „brutal“ empfinden, finden andere sie nicht wirklich gruselig.

Quoten und Reaktionen

Die erste Folge wurde von 440.000 Personen gesehen, die Zuschauerzahlen sanken jedoch zeitweise auf 200.000. Besonders unter jungen Zuschauern bewegten sich die Marktanteile zwischen 0,5 und 0,8 Prozent. Ein Höhepunkt war erreicht, als eine Folge 1,8 Prozent Marktanteil verzeichnen konnte. Michael Boyer von der Hameln Marketing und Tourismus GmbH lobt Götz Otto, der die Rolle des Rattenfängers verkörpert.

Für Interessierte ist die Serie auch in der ZDF-Mediathek verfügbar, während genaue Streaming-Zahlen nicht bekannt sind. Weitere Informationen zur Serie finden Sie auf der offiziellen Seite von ZDF unter zdf.de.

Details
Ort Hameln, Deutschland
Quellen